Informieren Sie sich über die neuesten Polizeimeldungen Kompakt vom 24. Februar 2025 für den Landkreis Passau.
Illegale Müllablagerung – Zeugen gesucht
HAUZENBERG / LKR. PASSAU. Ein bislang unbekannter Täter entsorgte einem Waldstück bei Jahrdorf, in der Nähe der Brünstraße in Richtung Niederbrünst, eine größere Menge Sperrmüll. Es handelt sich hierbei um eine ältere Küche samt Küchengeräten sowie Teppichböden.
Die Polizeiinspektion Hauzenberg hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweis zum Verursacher entgegen – Tel.-Nr.: 08586-96050.
Unfallflucht – Zeugen gesucht
EGING AM SEE / LKR. PASSAU. Am Sonntag, den 23.02.2025, gegen 14:50 Uhr, fuhr ein 51-jähriger Verkehrsteilnehmer aus dem Landkreis Freyung-Grafenau mit seinem Pkw auf der St. 2119, von der AS Garham kommend, in Richtung Eging am See. Kurz nach der Anschlussstelle Garham / Vilshofen kam ihm ein bislang unbekannter Fahrzeugführer entgegen. Der unbekannte Fahrzeugführer kam dabei mit seinem Pkw über den Mittelstreifen auf den Fahrstreifen des Mitteilers.
Dieser versuchte noch soweit wie möglich nach rechts auszuweichen, konnte allerdings eine Berührung der beiden Fahrzeuge nicht mehr verhindern. Am Pkw des Mitteilers entstand Sachschaden im Bereich der Fahrerseite. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer setzte seine Fahrt in Richtung Vilshofen an der Donau fort.
Laut dem Mitteiler soll es sich bei dem Fahrzeug um einen grauen Mittelklasse-Pkw in der Größenordnung eines VW Golf gehandelt haben. Die Polizei hat Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Vilshofen unter Tel. 08541/96130 in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht
PASSAU. Im Lindental stellte ein 28-Jähriger im Zeitraum von Freitag, den 21.02.2025, 07:00 Uhr, bis Sonntag, den 23.02.2025, 14:15 Uhr, seinen blauen Mazda 3 am Fahrbahnrand ab. Bei Rückkehr bemerkte er einen Unfallschaden im linken, vorderen Bereich seines Fahrzeugs. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Am Pkw entstand ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.
Sachdienliche Hinweise werden an die ermittlungsführende Polizei Passau, Tel. 0851/9511-0, erbeten.
Werkzeug aus Kellerabteil entwendet – Zeugen gesucht
PASSAU. Ein bislang Unbekannter entwendete im Zeitraum von Samstag, 22.02.2025, 21:00 Uhr, bis Sonntag, 23.02.2025, 12:00 Uhr, aus einem versperrten Kellerraum eines Mehrparteienhauses in der Kraftstraße Werkzeuge im Gesamtwert eines niedrigen dreistelligen Betrags.
Hinweise zum Dieb erbittet die Polizei Passau unter der Tel. 0851/9511-0.
Fensterscheibe eingeschlagen – Zeugen gesucht
RUDERTING / LKR. PASSAU. Am Sonntag, den 23.02.2025, im Zeitraum von 02:00 – 05:00 Uhr, schlug ein Unbekannter eine Fensterscheibe eines Mehrfamilienhauses in der Passauer Straße ein. Hierbei entstand ein Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich.
Zeugenhinweise werden an die ermittlungsführende Polizei Passau, Tel. 0851/9511-0, erbeten.
Fahrzeug mutwillig beschädigt – Zeugen gesucht
HUTTHURM / LKR. PASSAU. Am Sonntag, den 23.02.2025, parkte ein 25-Jähriger seinen schwarzen VW Polo vor einem Schnellrestaurant am Goldenen Steig in Hutthurm. Gegen 22:35 Uhr konnte ein unbeteiligter Zeuge beobachten, dass das Fahrzeug durch einen Unbekannten mit einem spitzen Gegenstand an der rechten Seite zerkratzt wurde.
Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: ca. 30 Jahre alt, feste Statur, bekleidet mit einer grauen Jogginghose und einer dunklen Jacke mit einem roten Kreuz im Rückenbereich. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag beziffert. Eine sofortig eingeleitete Fahndung nach dem Unbekannten blieb ohne Erfolg.
Die Polizeiinspektion Passau hat ein Ermittlungsverfahren wegen einer Sachbeschädigung eingeleitet und erbittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0851/95110.
Handgemenge beim Faschingsumzug
PLEINTING / LKR. PASSAU. Im Rahmen des Faschingsumzugs in Pleinting kam es am gestrigen Sonntag gegen 15:45 Uhr zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 27-jährigen Anwohners aus dem Gemeindebereich Vilshofen an der Donau.
Nach dessen Angaben wurde er während der Parade unvermittelt von 3 Personen angegriffen und gegen den Kopf bzw. Nacken geschlagen. Durch diese Attacke wurde der Geschädigte leicht verletzt, eine sofortige medizinische Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Da dem Geschädigten die vermeintlichen Täter namentlich bekannt waren, konnten diese auch zügig ermittelt werden. Gegen die 3 Täter wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Rauchentwicklung durch defekte Pelletsheizung
PLEINTING / LKR. PASSAU. Bei dem Betrieb einer Pelletsheizung in einem Wohnhaus im Gemeindebereich Vilshofen an der Donau kam es in den späten Abendstunden des 23.02.2025 aufgrund eines technischen Defekts zu einer leichten Rauchentwicklung. Eine 32-jährige Bewohnerin atmete dabei Rauch ein. Obwohl die ärztlichen Befunde vor Ort negativ waren und die gemessenen Werte im Normalbereich lagen, wurde die Bewohnerin, welche derzeit schwanger ist, dennoch vorsorglich ins Klinikum Passau verbracht.
Verkehrsunfall
POCKING. Am Montag, 24.02.2025 gegen 09:00 Uhr befuhr eine 42-jährige Frau aus Kößlarn mit ihrem Pkw die Kreisstraße von Kühnham her kommen in Richtung Pocking. Kurz vor der Ortschaft Berg kam sie aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn in das Bankett ab. Beim Versuch gegenzulenken fuhr sie nach links quer über die Fahrbahn und schleuderte auf ein links angrenzendes Feld. Dort kam sie mit ihrem Fahrzeug auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen.
Die Fahrerin erlitt durch den Unfall nur leichte Verletzungen und wurde vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt. Am Pkw der Frau entstand nach ersten Schätzungen Totalschaden. Er musste abgeschleppt werden.
Brand eines Grünstreifens
PASSAU. Am Sonntag, den 23.02.2025, wurde die Polizeiinspektion Passau gegen 21:20 Uhr von der Integrierten Leitstelle über einen Kleinbrand im Freien in der Haitzinger Straße informiert. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde durch eine glimmende Zigarette ein kleiner Teil des Grünstreifens (ca. 0,5 qm) in Brand gesetzt. Dieser konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Ein Verursacher konnte bis dato nicht festgestellt werden. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.
Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis
PASSAU. Am Sonntag, den 23.02.2025, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Passau gegen 17:20 Uhr in der Steinbachstraße einen 15-Jährigen mit einem Roller der Marke Gilera. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Roller eine zu hohe Höchstgeschwindigkeit aufweist und der Fahrer lediglich im Besitz einer Prüfbescheinigung ist.
Der Roller wurde zur Erstellung eines Gutachtens sichergestellt, die Weiterfahrt vor Ort unterbunden. Ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde gegen den 15-Jährigen eingeleitet.
Geschwindigkeitsmessungen
NEUHAUS AM INN / LKR. PASSAU. Die Verkehrspolizei Passau führte am 18.02.2025 an der Kontrollstelle Neuhaus am Inn, Passauer Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Bei der Messung in Fahrtrichtung Bundesstraße 512 mussten insgesamt 85 Verkehrsteilnehmer beanstandet werden. Bei erlaubten 30 km/h war der Schnellste mit 62 km/h unterwegs.
FÜRSTENZELL / LKR. PASSAU. Am 21.02.2025 führte die Verkehrspolizei Passau an der Kontrollstelle Fürstenzell, Staatstraße 2119 Geiselberg, eine Geschwindigkeitsmessung durch. In Fahrtrichtung Sulzbach am Inn mussten insgesamt 4 Verkehrsteilnehmer beanstandet werden. Bei erlaubten 80 km/h war der Schnellste mit 98 km/h unterwegs.
PASSAU. An der Kontrollstelle Passau, Danziger Straße, in Fahrtrichtung Neuburger Straße, führte die Verkehrspolizei Passau am 22.02.2025 eine Geschwindigkeitsmessung durch. Bei dieser wurden 20 Verkehrsteilnehmer beanstandet. Der Schnellste war bei erlaubten 50 km/h mit 76 km/h unterwegs.
Verkehrsüberwachung der Verkehrspolizei Passau
Schwertransport ohne Genehmigung – Fahrer und Halter bekommen Anzeige
PASSAU. Ein 37-jähriger serbischer Kraftfahrer musste Sonntagnachts seinen Lkw erstmal stehen lassen, nachdem dieser am Autobahnparkplatz Hammerbach zur allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten wurde. Der Berufskraftfahrer konnte keine Genehmigung zur Durchführung seines Schwertransportes vorlegen. Gegen den Serben wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der verantwortliche Transportunternehmer wurde wegen Gewinnabschöpfung angezeigt.
Viele Fahrzeugführer waren im auf 100km/h beschränkten Bereich auf der A3 bei Passau viel zu schnell unterwegs
PASSAU. Am Sonntag überwachte die Verkehrspolizei Passau die auf 100 km/h beschränkte Geschwindigkeit auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Deggendorf und stellte hierzu in der Zeit von 15:40 Uhr bis 23:10 Uhr eine Radaranlage im Bereich der Rastanlage Donautal/Ost auf.
Bei der Überwachung wurden 3944 Fahrzeuge gemessen. Hiervon waren insgesamt 174 zu schnell und wurden angezeigt. Zehn Fahrer waren so schnell unterwegs, dass gegen sie ein Fahrverbot verhängt wird. Der Schnellste fuhr bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h mit 180km/h durch die Kontrollstelle.
Einreisekontrolle auf der Autobahn
Erforderliche Fahrerlaubnisklasse war nicht vorhanden
RUHSTORF AN DER ROTT / LKR. PASSAU. Ein 35-jähriger bulgarischer Kleintransporter-Fahrer wurde am frühen Sonntagmorgen an der Grenzkontrollstelle der Autobahn angehalten und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Der Bulgare war nicht im Besitz der zum Mitführen seines Anhängers erforderlichen Fahrerlaubnisklasse „BE“. Sein Beifahrer konnte einen gültigen Führerschein vorlegen und die Fahrt fortsetzen. Der „Schwarzfahrer“ musste am Beifahrersitz Platz nehmen.