NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Freitag, 09.05.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Ratgeber » Bauen & Renovieren » 6 Tipps, wie Sie einfach und effektiv streichen

6 Tipps, wie Sie einfach und effektiv streichen

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 27.01.2025, 16:05 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:43 Uhr
Ob Sie Ihren Wohnraum neu gestalten möchten oder ausziehen – manchmal brauchen Wände einen neuen Anstrich. Damit die Malerarbeiten nicht zur Frustaufgabe werden, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt. 6 Tipps zum stressfreien Streichen Unsere Tipps erleichtern Ihnen das selbstständige Streichen und vereinfachen Ihre Arbeit. Lesen Sie, wie Sie um das aufwendige Auswaschen der […] © Symbolbild

Ob Sie Ihren Wohnraum neu gestalten möchten oder ausziehen – manchmal brauchen Wände einen neuen Anstrich. Damit die Malerarbeiten nicht zur Frustaufgabe werden, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt.

6 Tipps zum stressfreien Streichen

Unsere Tipps erleichtern Ihnen das selbstständige Streichen und vereinfachen Ihre Arbeit. Lesen Sie, wie Sie um das aufwendige Auswaschen der Pinsel herumkommen. Auch wie Sie Ihre Arbeitsmaterialien gut und einfach schützen können, erfahren Sie hier.

Tipp #1: Das Pinselende vor Farbe schützen

Kleben Sie den Teil des Pinsels mit Krepp ab, der zum Stil zeigt. Somit erleichtern Sie sich hinterher das Reinigen. Besonders bei kleinen Streicharbeiten hilft es Ihnen, da die Farbe nur an der Pinselspitze haften bleibt.

Tipp #2: Malerkrepp schützt auch die Farbdose

Bevor Sie mit dem Streichen anfangen, sollten Sie Lackdosen vorher abkleben. Ebenfalls mit Krepp wird der Dosenrand sorgfältig abgeklebt. Das verhindert, dass Farbe am Rand hinunterläuft. Nehmen Sie die heruntergelaufene Farbe nicht ab, verklebt der Deckel mit der Dose.

Das nächste Öffnen wird zum Kraftakt und in einigen Fällen unmöglich. Machen es Sie sich leicht und schützen Sie die Öffnung. Zweite hilfreiche Funktion: An dem Klebestreifen können Sie den Pinsel abstreichen.

Tipp #3: In Malerpausen zur Tüte greifen

Auch der emsigste Maler braucht irgendwann eine Pause. Damit vor einer längeren Pause nicht alle verwendeten Pinsel und Rollen ausgewaschen werden müssen, gibt es einen einfachen Tipp. Packen Sie Ihre Arbeitsgeräte in eine Plastiktüte ein. Haben Sie keine zur Hand, können Sie Pinsel und Co in Frischhaltefolie einwickeln. Gut verschließen und am nächsten Morgen sie wieder einsatzbereit.

Tipp #4: Farbreste umfüllen

Wer sorgfältig plant, sollte immer etwas mehr Farbe kaufen, als tatsächlich benötigt. So stehen Sie auch bei einem kleinen Unfall oder wenn doch etwas mehr daneben geht, nicht leer da. Das kann dazu führen, dass Sie am Ende ein bisschen Farbe übrig haben. Um diese platzsparend zu lagern, füllen Sie die Reste in Schraubgläser um. Beschriften Sie die einzelnen Gläser mit dem genauen Farbton und dem Raum, in dem Sie die Farbe verwenden. So können Sie kleine Ausbesserungsarbeiten jederzeit erledigen.

Tipp #5: Eine verpackte Wanne muss nicht gespült werden

Müssen Sie Ausbesserungsarbeiten vornehmen oder arbeiten mit vielen verschiedenen Farben, haben wir einen weiteren Tipp. Ziehen Sie eine Mülltüte über Ihre Farbwanne und wechseln Sie diese bei jeder neuen Farbe. So müssen Sie die Wanne nicht bei jedem Farbwechsel ausspülen.

Tipp #6: Pinsel vor dem Reinigen selbstständig ausstreichen

Streichen Sie den Pinsel vor dem Säubern mehrmals über Pappe. Somit verliert er überschüssige Farbe und das Reinigen ist leichter. Natürlich können Sie auch jeden anderen saugenden Untergrund verwenden, um Ihre Arbeitsgeräte auszustreichen.

Fazit: Auch wenn Sie kein Malermeister sind, können Sie sich mit diesen Tipps das selbstständige Streichen erleichtern. Mit unseren Ratschlägen arbeiten Sie nicht nur schneller und effizienter, Sie sparen bares Geld.

Schlagworte: Malerarbeiten | Tipps

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“