NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Freitag, 09.05.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Ratgeber » Beruf & Karriere » Auszeit im Job: Wie regelmäßige Pausen zu mehr Erfolg führen

Auszeit im Job: Wie regelmäßige Pausen zu mehr Erfolg führen

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 27.01.2025, 16:05 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:43 Uhr
Wir leben in einer Gesellschaft, in der immer mehr Menschen unter Stress und Druck stehen. Dabei ist es wichtig, dass wir im Berufsleben auch Pausen und Auszeiten einlegen. Viele Menschen glauben, dass sie im Berufsleben nur Erfolg haben können, wenn sie ständig arbeiten. Doch das ist falsch! Wir zeigen Ihnen, warum Pausen und Auszeiten so […] © Symbolbild

Wir leben in einer Gesellschaft, in der immer mehr Menschen unter Stress und Druck stehen. Dabei ist es wichtig, dass wir im Berufsleben auch Pausen und Auszeiten einlegen. Viele Menschen glauben, dass sie im Berufsleben nur Erfolg haben können, wenn sie ständig arbeiten. Doch das ist falsch! Wir zeigen Ihnen, warum Pausen und Auszeiten so wichtig sind.

Die Auswirkungen von Dauerstress auf den Körper

Dauerstress hat viele negative Auswirkungen auf den Körper. Dauerhafter Stress kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaflosigkeit, Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen und sogar Depressionen. Stress kann auch das Immunsystem schwächen und so das Risiko für Infektionen erhöhen.

Daher ist es wichtig, dass Sie sich regelmäßig Auszeiten nehmen, um Ihren Körper zu entlasten.

  • Nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit für sich selbst und entspannen Sie sich.
  • Machen Sie regelmäßig Pausen vom Bildschirm und
  • gehen Sie an die frische Luft.
  • Tun Sie jeden Tag etwas, was Ihnen Spaß macht.

Auf diese Weise können Sie dem Dauerstress entgegenwirken und Ihre Gesundheit schützen.

Burn-out ist kein Mythos! Im Gegenteil: Viele Menschen erleiden jedes Jahr einen Burn-out, weil sie zu viel arbeiten und zu wenig Zeit für sich selbst haben.

Doch was ist eigentlich Burn-out? Burn-out ist ein Zustand totaler physikalischer, mentaler und emotionaler Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgelaugt, leer und hilflos. Sie haben keine Kraft mehr für die Arbeit und für andere Aktivitäten. Oft kommt es auch zu psychischen Symptomen wie Depressionen oder Angstzuständen.

Der Körper braucht Pausen

Pausen sind wichtig, weil unser Körper sie braucht. Wir sind keine Maschinen und können nicht einfach immer weitermachen, ohne dass irgendwann etwas brechen würde. Unsere Muskeln brauchen Erholung, um sich zu regenerieren, und unser Gehirn braucht auch Zeit, um sich zu entspannen und neue Kraft zu schöpfen.

Wenn wir immer weitermachen, ohne uns ausreichend zu erholen, dann werden wir irgendwann erschöpft sein und unsere Leistungsfähigkeit wird deutlich nachlassen. Das kann sowohl im Berufsleben als auch in unserer Freizeit zu Problemen führen.

Wenn wir zum Beispiel im Job immer weitermachen, ohne uns ausreichend zu erholen, dann kann das zu Fehlern führen oder unsere Arbeit erschöpft und unkonzentriert machen. Auch in unserer Freizeit können wir uns erschöpfen, wenn wir immer weitermachen und uns nicht genug erholen. Wir können dann keine Lust mehr haben, Dinge zu unternehmen oder unsere Hobbys nachzugehen.

Pausen sind also wichtig, weil sie uns helfen, unseren Körper und unser Gehirn ausreichend zu erholen. Wenn wir regelmäßig Pausen machen, dann können wir vermeiden, dass wir uns erschöpfen und unsere Leistungsfähigkeit nachlässt.

Pausen helfen, produktiver zu sein

In den meisten Berufen ist es üblich, regelmäßige Pausen einzulegen. Dies gilt sowohl für kurze Pausen wie Kaffeepausen als auch für längere Pausen wie Mittagspausen oder Urlaube. Obwohl es oft als Zeitverschwendung angesehen wird, Pausen einzulegen, kann es sich in Wirklichkeit als produktivste Zeit des Tages erweisen.

Pausen ermöglichen es uns, unseren Geist und unseren Körper zu entspannen und neue Kraft zu tanken. Wenn wir ständig arbeiten, ohne Pausen zu machen, können wir müde und erschöpft werden. Dies kann dazu führen, dass wir Fehler machen oder unsere Arbeit nicht so gut verrichten können, wie es möglich wäre.

Auch wenn es manchmal schwer ist, sich von der Arbeit zu lösen und eine Pause zu machen, sollten wir uns bewusst machen, dass Pausen nicht nur gut für uns sind, sondern auch produktiv sein können. Wenn wir unseren Geist und unseren Körper regelmäßig entspannen und neue Kraft tanken, können wir anschließend viel besser arbeiten und sind insgesamt produktiver.

Indem wir regelmäßig Pausen einlegen, können wir uns erholen und sind anschließend in der Lage, unsere Arbeit besser zu verrichten.

Wie können Pausen aussehen?

Pausen müssen nicht immer gleich aussehen. Manchmal kann es schon helfen, sich für ein paar Minuten von der Arbeit zu lösen und etwas anderes zu tun. Dafür eignen sich kurze Spaziergänge an der frischen Luft oder ein kurzes Powernap. Auch das Gespräch mit einem Kollegen über etwas anderes als die Arbeit kann helfen, den Kopf frei zu bekommen.

Wichtig ist, dass Pausen regelmäßig eingeplant werden. Nur so können sie wirklich wirken. Die beste Methode ist es, sich jeden Tag eine halbe Stunde Zeit für eine Pause zu nehmen. So kann man sich ganz bewusst vom Arbeitsalltag lösen und Kraft tanken.

Fazit: Warum sich Auszeiten lohnen

Denken Sie daran, sich immer wieder Auszeiten zu gönnen. Denn nur wer ausreichend Pausen macht, kann auch wirklich effektiv und konzentriert arbeiten. Und nur wer effektiv und konzentriert arbeitet, kann auch langfristig erfolgreich sein. Also gönnen Sie sich regelmäßig kleine und große Auszeiten – Ihrer Karriere und Ihrer Gesundheit zuliebe!

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Abgegebene Stimmen: 1

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“