Donnerstag, 17.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Freyung-Grafenau » Freyung » Stadt Freyung baut zwei weitere Nahwärmenetze

Einstimmiger Beschluss des StadtratsStadt Freyung baut zwei weitere Nahwärmenetze

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 02.04.2025, 21:28 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:36 Uhr
Freyung. Der Stadtrat von Freyung hat einstimmig den Bau von zwei weiteren Nahwärmenetzen beschlossen. Der Beschluss fiel in der Sitzung am 31.03.2025. Die neuen Netze werden in der Wallfahrtsgegend Kreuzberg sowie in der Siedlung Am Goldenen Steig/Ahornöd errichtet. Nachhaltige Wärmeversorgung durch lokale Ressourcen Hauptbrennstoff für die neuen Nahwärmenetze wird Hackgut aus der unmittelbaren Umgebung sein. […] © Stadt Freyung

Die Stadt Freyung baut zwei weitere Nahwärmenetze. Bereits seit rund 11 Jahren betreibt die städtische Tochtergesellschaft ein großes Nahwärmenetz im Zentrum der Stadt.

Freyung. Der Stadtrat von Freyung hat einstimmig den Bau von zwei weiteren Nahwärmenetzen beschlossen. Der Beschluss fiel in der Sitzung am 31.03.2025. Die neuen Netze werden in der Wallfahrtsgegend Kreuzberg sowie in der Siedlung Am Goldenen Steig/Ahornöd errichtet.

Nachhaltige Wärmeversorgung durch lokale Ressourcen

Hauptbrennstoff für die neuen Nahwärmenetze wird Hackgut aus der unmittelbaren Umgebung sein. Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich betont: „Die Wärmeversorgung wird zu 100 % durch die städtische Tochter „Stadt Freyung Service GmbH“ umgesetzt. Beide Netze werden vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben.“ Dies unterstützt gezielt die lokalen Ressourcen und stärkt die regionale Wirtschaft.

Langjährige Erfahrungen im Nahwärmebereich

Die städtische Tochtergesellschaft betreibt bereits seit rund 11 Jahren ein umfangreiches Nahwärmenetz im Stadtzentrum von Freyung. Dieses Netz versorgt über 100 Immobilien, darunter das Kreiskrankenhaus, das Landratsamt, das Freyunger Kur- und Rathaus, mehrere Seniorenheime sowie zahlreiche private Immobilien. Mit dem jüngsten Beschluss wird ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung unternommen.

Ausbau der Vorreiterrolle in der Region

Bürgermeister Heinrich erklärt: „Mit dem Beschluss gehen wir nun weitere, große Schritte hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung aus der Region.“ Die Stadt Freyung strebt an, ihre Vorreiterrolle im Bereich der erneuerbaren Energien im Landkreis weiter auszubauen.

Zeitplan für die Umsetzung

Die Planungen und vorbereitenden Maßnahmen sollen bis Ende dieses Jahres abgeschlossen werden. Die Baumaßnahmen sind für 2026 vorgesehen. Das Ziel ist es, bis Jahresende 2026 die ersten Häuser mit der neuen Wärmeversorgung zu versorgen. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Energiezukunft der Stadt dar.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“