Donnerstag, 17.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Freyung-Grafenau » ⧉ Landkreis Freyung-Grafenau » Fachgespräch Jagd und Forst 2025 am Landratsamt Freyung-Grafenau

Offener und konstruktiver AustauschFachgespräch Jagd und Forst 2025 am Landratsamt Freyung-Grafenau

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 31.03.2025, 23:16 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:37 Uhr
Freyung-Grafenau. Im Landratsamt Freyung-Grafenau fand kürzlich das diesjährige Fachgespräch „Jagd und Forst“ statt. Landrat Sebastian Gruber lud Vertreterinnen und Vertreter aus Jagd, Forstwirtschaft und Behörden zu einem offenen und konstruktiven Austausch. „Die Balance zwischen Waldbewirtschaftung, Wildbeständen und jagdlichen Interessen ist eine stetige Herausforderung. Der gute Dialog zwischen allen Beteiligten ist entscheidend, um praktikable und nachhaltige […] © Landratsamt Freyung-Grafenau

Landrat Sebastian Gruber mit den Vertretern der Waldbesitzer und Jäger.

Freyung-Grafenau. Im Landratsamt Freyung-Grafenau fand kürzlich das diesjährige Fachgespräch „Jagd und Forst“ statt. Landrat Sebastian Gruber lud Vertreterinnen und Vertreter aus Jagd, Forstwirtschaft und Behörden zu einem offenen und konstruktiven Austausch. „Die Balance zwischen Waldbewirtschaftung, Wildbeständen und jagdlichen Interessen ist eine stetige Herausforderung. Der gute Dialog zwischen allen Beteiligten ist entscheidend, um praktikable und nachhaltige Lösungen zu finden“, betonte Gruber in seiner Begrüßung.

Die Berührungspunkte zwischen dem Landratsamt und den jagdlichen sowie forstlichen Themen sind sehr vielfältig und reichen von der untersten Jagdbehörde über das Veterinärwesen bis hin zur untersten
Naturschutzbehörde. Thema waren u.a. die neuen Regelungen zur Entnahme bzw. zum Abschuss von Fischotter und Wolf sowie die praktischen Erfahrungen im Umgang mit dem Biber.

Zudem stellte Wolfgang Kreuzer, als Vertreter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), ausführlich die Ergebnisse des Forstwirtschaftliche Gutachtens 2024 vor. Die Statistiken und bisherigen
Ergebnisse zeigen, dass der eingeschlagene Weg und die enge Zusammenarbeit zwischen Jagd und Forst von zentraler Bedeutung sind. Auch die mögliche Erstellung eines grenzüberschreitenden Rotwildmanagementplans wurde diskutiert.

Aufgrund steigender Rotwildbestände im Bayerischen Wald und Böhmerwald wurden die Auswirkungen auf Verbiss- und Schälschäden thematisiert. Ein übergeordneter Managementplan, der die unterschiedlichen
Zielsetzungen der Nationalparke, des Staatswaldes sowie der privaten Waldbesitzer berücksichtigt, wäre grundsätzlich von Vorteil, so die Anregung aus der Runde.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“