Markt Schönberg / Cambridge. Eine Delegation aus Markt Schönberg reiste nach Cambridge zur Vorstellung des Buches über Dietrich Bonhoeffers letzte acht Lebenstage. Der Autor, Dr. John McCabe, hat über Bonhoeffer promoviert und präsentiert in seinem Werk bisher unbekannte Geschichten sowie detaillierte Einblicke in die letzten Tage des Theologen.
Einblick in Bonhoeffers letzte Wochen
Das Buch beleuchtet Bonhoeffers Aufenthalt in Schönberg vom 6. bis 8. April 1945, wo er mit anderen Geiseln des NS-Regimes im Mädchenschulhaus untergebracht war. McCabe sammelte auf über 460 Seiten Belege und bettete diese in den historischen Kontext ein, unterstützt von Pfarrer i. R. Michael Bauer und Bernd Bachhuber.
Feierliche Präsentation
McCabe lud eine kleine Delegation mit Bürgermeister Martin Pichler zur Vorstellung der englischen Buchausgabe in das St. Edmund‘s College nach Cambridge ein. Eröffnet wurde diese mit dem in zwei Sprachen gesungenen Lied „Von guten Mächten“. In Interviewform erhielten die Gäste Einblicke in die siebenjährige Arbeit an diesem Werk. Danach ging es zu einer deutsch-englischen Vesper in die Kapelle. Ein gemeinsames Dinner, bei dem es zu einem regen deutsch-britischen Austausch kam, bildete den Abschluss dieser bemerkenswerten Buchpräsentation.
Stadtführung und weitere Aktivitäten
Im Rahmen einer Stadtführung besichtigte die Gruppe das King’s College mit seiner gotischen Kapelle und dem berühmten Chor. Vor dem Heimflug stattete die Delegation noch dem Cambridge American Cemetery and Memorial einen Besuch ab, dem einzigen amerikanischen Soldatenfriedhof auf britischem Boden.
Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen in Schönberg
Am 7. und 8. April 2025 kehrt John McCabe mit einer englischen Reisegruppe nach Schönberg zurück, um seine Bonhoeffer-Tour fortzusetzen. Die deutsche Ausgabe seines Buches „Acht Tage im April“ erscheint voraussichtlich am 1. Mai 2025.