Donnerstag, 17.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Rottal-Inn » Arnstorf » Alois Kenneder feiert seinen 85. Geburtstag in Jägerndorf

Herzlichen GlückwunschAlois Kenneder feiert seinen 85. Geburtstag in Jägerndorf

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 31.03.2025, 22:53 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:37 Uhr
Arnstorf. Bei guter körperlicher Gesundheit und geistiger Regsamkeit feierte Alois Kenneder, in Jägerndorf seinen 85. Geburtstag. Die Marktgemeinde überbrachte die Glückwünsche durch den stellvertretenden Bürgermeister Konrad Stadler. Alois Kenneder wurde am 25. März 1940 in Jägerndorf geboren. Die Freude über seine Geburt wurde jedoch durch den Soldatentod seines Vaters in den letzten Apriltagen des Jahres […] © Markt Arnstorf

2. Bürgermeister Konrad Stadler (links) gratuliert dem Jubilar Konrad Stadler in Anwesenheit seiner Frau Maria.

Arnstorf. Bei guter körperlicher Gesundheit und geistiger Regsamkeit feierte Alois Kenneder, in Jägerndorf seinen 85. Geburtstag. Die Marktgemeinde überbrachte die Glückwünsche durch den stellvertretenden Bürgermeister Konrad Stadler.

Alois Kenneder wurde am 25. März 1940 in Jägerndorf geboren. Die Freude über seine Geburt wurde jedoch durch den Soldatentod seines Vaters in den letzten Apriltagen des Jahres 1945 getrübt. Zusammen mit seiner Schwester wuchs er im elterlichen Anwesen auf. Nach dem Besuch der Volks- und Landwirtschaftsschule half er im Familienbetrieb.

Im Jahr 1961 heiratete er die Bauerntochter Maria Pollersbeck aus Reuth, die zur Gemeinde Zell gehört. Aus dieser glücklichen Ehe gingen zwei Töchter und ein Sohn hervor. Heute bereichern drei Enkelkinder das Leben des Ehepaars, das im Jahr 2021 ihre „Diamantene Hochzeit“ feiern konnte.

Im gleichen Jahr seiner Eheschließung übernahm Alois Kenneder den Familienbetrieb, der bis 1998 als Vollerwerbsbetrieb im Nebenerwerb geführt wurde. Da das Einkommen des elterlichen Anwesens für die große Familie nicht ausreichte, war er in den Firmen Rolle in Eggenfelden, Knürr in Arnstorf und bis zu seinem Rentenalter in den BMW-Werken in Dingolfing tätig. Diese externen Beschäftigungen konnte er lediglich meistern, weil seine Frau im heimischen Anwesen unterstützend mitarbeitete. Für seine Gemeinde war Alois Kenneder als Wasserwart bis zum Jahr 2000 aktiv.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“