Donnerstag, 17.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Rottal-Inn » Ering & Stubenberg » Bezirk Niederbayern fördert Notsanierung von Malzfabrik in Ering

Förderung der DenkmalpflegeBezirk Niederbayern fördert Notsanierung von Malzfabrik in Ering

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 06.04.2025, 16:06 Uhr
Ering / Rottal-Inn. Der Bezirk Niederbayern stellt 28.800 Euro für die Instandsetzung der ehemaligen Malzfabrik in Ering bereit. Diese Mittel dienen der Notsicherung der nordwestlichen Gebäudeecke und wurden vom Kultur-, Jugend- und Sportausschuss genehmigt. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besuchte den Verein „Projekt Malzfabrik Ering“, der sich dem Erhalt des Industriedenkmals aus dem späten 19. Jahrhundert […] © Korbinian Huber

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (2. v. r.) besucht den Verein „Projekt Malzfabrik Ering“. Mit dabei war Erings Bürgermeister Johann Wagmann (r.), Unterstützer des Vereins Dieter Hager (3. v. r.) und Vereinsvorsitzende Veronika Zunner Fadhli (2. Reihe, 3. v. r.).

Ering / Rottal-Inn. Der Bezirk Niederbayern stellt 28.800 Euro für die Instandsetzung der ehemaligen Malzfabrik in Ering bereit. Diese Mittel dienen der Notsicherung der nordwestlichen Gebäudeecke und wurden vom Kultur-, Jugend- und Sportausschuss genehmigt. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besuchte den Verein „Projekt Malzfabrik Ering“, der sich dem Erhalt des Industriedenkmals aus dem späten 19. Jahrhundert widmet.

Notsanierung kostet ungefähr 290.000 Euro

Die Gesamtkosten der Notsanierung belaufen sich auf etwa 290.000 Euro, wobei auch das Landesamt für Denkmalpflege finanzielle Unterstützung bietet. Die Pläne stammen vom Architekturbüro Schmöller aus Passau.

Geschichte der Malzfabrik

Bei dem Industriedenkmal Malzfabrik handelt es sich um einen in den Jahren 1896/97 von italienischen Baumeistern nach Plänen der Maschinenfabrik F.J. Sommer errichteten Blankziegelbau des Eringer Ökonoms und Gutsbesitzers Gottfried Mayer. Ihren Betrieb nahm die Malzfabrik im Jahr 1900 mit Dampfmaschinen der Maschinenfabrik Sommer auf.

Vor dem 2. Weltkrieg versorgte sie Brauereien bis nach Oberitalien und rund 30 kleine und mittlere Brauereien im Rottal. In den Nachkriegsjahren produzierte die Fabrik nur noch zwanzig Prozent der Vorkriegsquote. 1970 legten die Besitzer die Fabrik still, es folgten mehrere Eigentümerwechsel und das Gebäude erlitt trotz Denkmalschutz schwere Schäden.

In den Räumlichkeiten sollen in Zukunft Veranstaltungen, Kunst und Kultur einen Platz finden

Mit der Gründung des Vereins „Projekt Malzfabrik Ering e.V.“ entstanden neue Ideen zur Revitalisierung des Gebäudes, das künftig für Veranstaltungen, Kunst, Kultur sowie Büroflächen genutzt werden soll. Ein Teileinsturz im September 2024 an der nordwestlichen Gebäudeecke beschleunigte die Notwendigkeit zur Sanierung.

Dr. Heinrich lobte das Engagement des Vereins unter Vorsitz von Veronika Zunner Fadhli und betonte die Bedeutung des Erhalts historischer Gebäude für die Gemeinschaft. Der Bezirk unterstützt dieses Vorhaben, um ein Stück Geschichte zu bewahren und neue Nutzungskonzepte zu entwickeln.

Die Pläne für die Instandsetzung des Architekturbüros Schmöller aus Passau wurden vorgestellt. © Korbinian Huber

Die Pläne für die Instandsetzung des Architekturbüros Schmöller aus Passau wurden vorgestellt.

Schlagworte: Baudenkmal | Pressemeldung

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Abgegebene Stimmen: 1

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“