Donnerstag, 17.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Rottal-Inn » Julbach » Zweiter 24-Stunden-Hackathon am 16. Mai 2025: Jetzt anmelden

Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft entwickelnZweiter 24-Stunden-Hackathon am 16. Mai 2025: Jetzt anmelden

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 06.04.2025, 15:34 Uhr
Julbach / Rottal-Inn. Am Freitag, 16. Mai 2025 um 13:00 Uhr treffen sich Software-Entwickler, IT-Expertinnen und -Experten sowie Hobby-Tüftler in der Unterreiner Akademie in Buch bei Julbach zum zweiten 24-Stunden-Hackathon, um aktuelle Herausforderungen aus Wirtschaft und Gesellschaft zu lösen. Die Veranstaltung wird erneut von Martin Spengler (Digitales Gründerzentrum GreG Rottal-Inn), Felix Unterreiner (Unterreiner Forstgeräte), Robert […]© LRA Rottal-Inn

Freuen sich schon auf den zweiten „HACK:inn“, der von 16. bis 17. Mai 2025 in Julbach stattfindet (v.l.): Markus Baumgartner, Vorstand der Wirtschaftsjunioren Rottal-Inn, Martin Spengler, Netzwerkmanager am Digitalen Gründerzentrum Greg-Rottal-Inn, Felix Unterreiner von Unterreiner Forstgeräte und Robert Zellner, Vorstand der COC AG.

Julbach / Rottal-Inn. Am Freitag, 16. Mai 2025 um 13:00 Uhr treffen sich Software-Entwickler, IT-Expertinnen und -Experten sowie Hobby-Tüftler in der Unterreiner Akademie in Buch bei Julbach zum zweiten 24-Stunden-Hackathon, um aktuelle Herausforderungen aus Wirtschaft und Gesellschaft zu lösen. Die Veranstaltung wird erneut von Martin Spengler (Digitales Gründerzentrum GreG Rottal-Inn), Felix Unterreiner (Unterreiner Forstgeräte), Robert Zellner (COC AG) und Markus Baumgartner (Wirtschaftsjunioren Rottal-Inn) organisiert.

Anmeldung bis zum 11. April 2025 möglich

Eine Anmeldung ist bis zum 11. April 2025 unter servus@hackinn.de oder auf hackinn.de möglich. Die Teilnahme sowie die Verpflegung sind kostenfrei, und alle ab 18 Jahren mit Interesse am Programmieren sind willkommen.

Netzwerk und Innovation

Felix Unterreiner betont die Notwendigkeit, sich mit digitalen Innovationen auseinanderzusetzen: „Technik und Software wachsen immer näher zusammen.“ Martin Spengler hebt hervor, dass im ländlichen Raum eine Vielfalt an Talenten vorhanden ist, während größere Städte oft um Fachkräfte konkurrieren.

Teilnehmende Auszubildende der COC AG gestalten eigene Programmier-Challenges für den Hackathon. Robert Zellner sieht darin eine Gelegenheit zur Vernetzung in der digitalen Szene.

Unkonventionelle Ansätze

Felix Unterreiner beschreibt den Hackathon als Chance, die Komfortzone zu verlassen und kreative Lösungen zu entwickeln. Ein Beispiel dafür ist die Aufgabe des Forstgeräte-Spezialisten, Sensoren für Maschinen zu integrieren, um Wartungsbedarf vorherzusagen.

Markus Baumgartner ergänzt: „Nachhaltige Veränderung beginnt dort, wo aus heimischen Ideen mutige Innovationen werden.“

Atmosphäre und Austausch

Neben den Arbeitsphasen fördern Kurzpräsentationen und lockere Gespräche den persönlichen Kontakt zwischen den Teilnehmenden. Die einzigartige Atmosphäre der Unterreiner Akademie schafft ideale Bedingungen für fokussiertes Arbeiten und wird von vielen als Flucht aus dem Alltag beschrieben.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“