Donnerstag, 17.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Rottal-Inn » ⧉ Landkreis Rottal-Inn » 236 staatliche Ehrenzeichen an Feuerwehr, BRK und THW verliehen

Ehrenzeichen für 25-, 40- und 50-jährige aktive Dienstzeit236 staatliche Ehrenzeichen an Feuerwehr, BRK und THW verliehen

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 06.04.2025, 15:10 Uhr
Lkr. Rottal-Inn. Ehrenamtliche aus Feuerwehr, BRK und THW im Landkreis wurden in einem feierlichen Rahmen für langjährige Dienste geehrt. Landrat Michael Fahmüller überreichte im Rahmen von vier Veranstaltungen für das Jahr 2024 insgesamt 236 Auszeichnungen: 182 an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren (FFW), 26 an Ehrenamtliche des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und 11 an Mitglieder des […] © LRA Rottal-Inn

Über zahlreiche Ehrenzeichen durften sich Feuerwehrler aus dem Gemeindegebiet Wurmannsquick freuen. Mit auf dem Bild: KBR René Lippeck (hinten rechts), KBI Andreas Mauerer (hinten links) sowie Wurmannsquicks Bürgermeister Georg Thurmeier (vorne links) und Landrat Michael Fahmüller (vorne rechts)

Lkr. Rottal-Inn. Ehrenamtliche aus Feuerwehr, BRK und THW im Landkreis wurden in einem feierlichen Rahmen für langjährige Dienste geehrt. Landrat Michael Fahmüller überreichte im Rahmen von vier Veranstaltungen für das Jahr 2024 insgesamt 236 Auszeichnungen: 182 an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren (FFW), 26 an Ehrenamtliche des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und 11 an Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW). Zudem erhielten 17 Personen die Fluthelfernadel für ihren Einsatz während des Hochwassers in Kelheim im Jahr 2024.

Zu Beginn begrüßte Landrat Michael Fahmüller die zu Ehrenden inklusive Begleitung, ebenso wie die jeweiligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Kreisbrandrat René Lippeck, die Kreisbrandmeister und Kommandanten der jeweiligen Feuerwehren sowie die Vorsitzenden und Ortsbeauftragten vom BRK und THW. Der Landrat betonte die besondere Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements und dankte den Geehrten sowie deren Familien für ihre Unterstützung.

„Ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihren unermüdlichen Einsatz! Sie helfen anderen, investieren viel Leidenschaft und auch Zeit und stecken persönlich auch das ein oder andere Mal zurück. Das ist nicht selbstverständlich und dafür gebührt Ihnen mein größter Dank“, so Fahmüller.

Ehrung der Ehrenamtlichen für langjährige Verdienste

Im Anschluss wurden die zu Ehrenden nach vorne gebeten und von Landrat Michael Fahmüller beglückwünscht. Er überreichte neben dem jeweiligen Ehrenzeichen auch eine Urkunde, was entsprechend fotografisch einzeln und in der jeweiligen Gruppe festgehalten wurde.

Bei den Freiwilligen Feuerwehren wurden 66 Ehrenamtliche für 25 Jahre und 108 Frauen und Männer für 40 Jahre. Acht Mitglieder der Feuerwehr haben sich um das Große Ehrenzeichen für 50-jährige Dienstzeit verdient gemacht – und zwar Heinrich Aderer und Lorenz Hochholzer (FFW Wolfsegg), Willibald Engl und Franz Wimmer (FFW Egglham), Walter Straßer (FFW Pfarrkirchen), Georg Bauer (FFW Stubenberg), Ludwig Hautz (FFW Taubenbach) und Alois Fürst von der Schönauer Feuerwehr.

Beim BRK erhielten 14 Personen das Große Ehrenzeichen, darunter Franz Mühlberger (Bereitschaft Tann), Hubert Biermeier (Bereitschaft Triftern), Heinz Bauhuber und Alfons Göttl (Bereitschaft Bayerbach), Ludwig Frank und Nobert Pohl (Bereitschaft Bad Birnbach), Manfred Macht (Bereitschaft Egglham), Anton Dachs und Manfred Tatusch (Bereitschaft Eggenfelden), Maria Ortner und Josef Ortner (Bereitschaft Brunndobl), Josef Aigner (Bereitschaft Dietersburg), Johann Baumann (Wasserwacht Postmünster) und Fritz Werndl von der Wasserwacht Simbach. Acht Mitglieder wurden für 25 Jahre geehrt, vier Ehrenamtliche durften sich über das Ehrenzeichen für 40 Jahre Dienstzeit freuen.

Und auch beim THW durfte Landrat Michael Fahmüller zwei Ehrenamtlichen für ihr 50-jähriges Engagement gratulieren, nämlich Karl Heinz Göttl und Helmut Lindinger, beide Mitglieder beim Ortsverband Simbach. Darüber hinaus erhielten vier Mitglieder das Ehrenzeichen für 25 Jahre und fünf Mitglieder das für 40 Jahre.

Fahmüller stellte fest, dass die Vielzahl der Auszeichnungen zeigt, wie lebendig das Ehrenamt im Landkreis Rottal-Inn ist. Die Verleihungsabende fanden in Brunndobl, Simbach am Inn, Hirschhorn bei Wurmannsquick und Arnstorf statt. Durch alle vier Abende führte Sängerin und Moderatorin Romy Dadlhuber, die mit ihren musikalischen Einlagen für ausgelassene Stimmung sorgte.

 

Schlagworte: Ehrenamt | Ehrung | Pressemeldung

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Abgegebene Stimmen: 2

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“