Lkr. Rottal-Inn. Ehrenamtliche aus Feuerwehr, BRK und THW im Landkreis wurden in einem feierlichen Rahmen für langjährige Dienste geehrt. Landrat Michael Fahmüller überreichte im Rahmen von vier Veranstaltungen für das Jahr 2024 insgesamt 236 Auszeichnungen: 182 an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren (FFW), 26 an Ehrenamtliche des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und 11 an Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW). Zudem erhielten 17 Personen die Fluthelfernadel für ihren Einsatz während des Hochwassers in Kelheim im Jahr 2024.
Zu Beginn begrüßte Landrat Michael Fahmüller die zu Ehrenden inklusive Begleitung, ebenso wie die jeweiligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Kreisbrandrat René Lippeck, die Kreisbrandmeister und Kommandanten der jeweiligen Feuerwehren sowie die Vorsitzenden und Ortsbeauftragten vom BRK und THW. Der Landrat betonte die besondere Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements und dankte den Geehrten sowie deren Familien für ihre Unterstützung.
„Ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihren unermüdlichen Einsatz! Sie helfen anderen, investieren viel Leidenschaft und auch Zeit und stecken persönlich auch das ein oder andere Mal zurück. Das ist nicht selbstverständlich und dafür gebührt Ihnen mein größter Dank“, so Fahmüller.
Ehrung der Ehrenamtlichen für langjährige Verdienste
Im Anschluss wurden die zu Ehrenden nach vorne gebeten und von Landrat Michael Fahmüller beglückwünscht. Er überreichte neben dem jeweiligen Ehrenzeichen auch eine Urkunde, was entsprechend fotografisch einzeln und in der jeweiligen Gruppe festgehalten wurde.
Bei den Freiwilligen Feuerwehren wurden 66 Ehrenamtliche für 25 Jahre und 108 Frauen und Männer für 40 Jahre. Acht Mitglieder der Feuerwehr haben sich um das Große Ehrenzeichen für 50-jährige Dienstzeit verdient gemacht – und zwar Heinrich Aderer und Lorenz Hochholzer (FFW Wolfsegg), Willibald Engl und Franz Wimmer (FFW Egglham), Walter Straßer (FFW Pfarrkirchen), Georg Bauer (FFW Stubenberg), Ludwig Hautz (FFW Taubenbach) und Alois Fürst von der Schönauer Feuerwehr.
Beim BRK erhielten 14 Personen das Große Ehrenzeichen, darunter Franz Mühlberger (Bereitschaft Tann), Hubert Biermeier (Bereitschaft Triftern), Heinz Bauhuber und Alfons Göttl (Bereitschaft Bayerbach), Ludwig Frank und Nobert Pohl (Bereitschaft Bad Birnbach), Manfred Macht (Bereitschaft Egglham), Anton Dachs und Manfred Tatusch (Bereitschaft Eggenfelden), Maria Ortner und Josef Ortner (Bereitschaft Brunndobl), Josef Aigner (Bereitschaft Dietersburg), Johann Baumann (Wasserwacht Postmünster) und Fritz Werndl von der Wasserwacht Simbach. Acht Mitglieder wurden für 25 Jahre geehrt, vier Ehrenamtliche durften sich über das Ehrenzeichen für 40 Jahre Dienstzeit freuen.
Und auch beim THW durfte Landrat Michael Fahmüller zwei Ehrenamtlichen für ihr 50-jähriges Engagement gratulieren, nämlich Karl Heinz Göttl und Helmut Lindinger, beide Mitglieder beim Ortsverband Simbach. Darüber hinaus erhielten vier Mitglieder das Ehrenzeichen für 25 Jahre und fünf Mitglieder das für 40 Jahre.
Fahmüller stellte fest, dass die Vielzahl der Auszeichnungen zeigt, wie lebendig das Ehrenamt im Landkreis Rottal-Inn ist. Die Verleihungsabende fanden in Brunndobl, Simbach am Inn, Hirschhorn bei Wurmannsquick und Arnstorf statt. Durch alle vier Abende führte Sängerin und Moderatorin Romy Dadlhuber, die mit ihren musikalischen Einlagen für ausgelassene Stimmung sorgte.