Donnerstag, 17.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Rottal-Inn » ⧉ Landkreis Rottal-Inn » LEADER unterstützt bürgerschaftliches Engagement: Bis 29. April 2025 bewerben

Förderung liegt zwischen 500 bis 4.000 EuroLEADER unterstützt bürgerschaftliches Engagement: Bis 29. April 2025 bewerben

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 31.03.2025, 20:24 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:37 Uhr
Rottal-Inn. Ab sofort können wieder LEADER-Förderungen für kleine Maßnahmen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements beantragt werden. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rottal-Inn ermöglicht damit die Unterstützung ehrenamtlicher Initiativen. Diese Maßnahme wurde bereits im vergangenen Jahr beschlossen, und die Förderzusage ist nun eingetroffen. Unbürokratische Unterstützung für lokale Projekte Die Förderung richtet sich an Initiativen, die in ihrer […] © Lkr. Rottal-Inn

Die Burgfreunde zu Julbach e.V. engagieren sich sehr vielseitig. So durften Kinder bei einem Ferien-Erlebnistag mittelalterliche Handwerkstechniken kennenlernen. Dazu schafften die Burgfreunde mithilfe der LEADER-Unterstützung einen Handmühlstein an. So konnten die Kinder selbst Getreide mahlen und Brot am Lagerfeuer backen.

Rottal-Inn. Ab sofort können wieder LEADER-Förderungen für kleine Maßnahmen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements beantragt werden. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rottal-Inn ermöglicht damit die Unterstützung ehrenamtlicher Initiativen. Diese Maßnahme wurde bereits im vergangenen Jahr beschlossen, und die Förderzusage ist nun eingetroffen.

Unbürokratische Unterstützung für lokale Projekte

Die Förderung richtet sich an Initiativen, die in ihrer Region aktiv werden möchten, ohne große bürokratische Hürden überwinden zu müssen. „Ein ‚großes‘ LEADER-Projekt ist oft langwierig. Mit dieser Förderung wird das bürgerschaftliche Engagement schnell und unbürokratisch unterstützt“, erklärt Alfons Sittinger, Vorsitzender der LAG. So können zahlreiche Projekte im Landkreis entstehen – ganz im Sinne des Mottos „Bürger gestalten ihre Heimat“.

Bereist 31 lokale Vereine und Inititativen konnten von dem Sondertopf profitieren

Im Zeitraum von 2017 bis 2022 hatten insgesamt 31 örtliche Vereine und Initiativen die Möglichkeit, auf diesen speziellen Fördertopf zurückzugreifen. So hat beispielsweise eine Laienspielgruppe ein eigenes Theaterstück zur Aufführung gebracht, eine Bürgerinitiative einen Gemeinschaftsgarten ins Leben gerufen und eine Naturschutzvereinigung einen Lebensraum für seltene Käferarten geschaffen.

Finanzielle Mittel und Antragsverfahren

Bis 2027 stellt die LAG Rottal-Inn insgesamt 50.000 Euro aus dem LEADER-Budget zur Verfügung, wobei der Landkreis Rottal-Inn eine Kofinanzierung von 5.555 Euro übernimmt. „Diese Initiative stärkt das Miteinander und macht unsere Heimat lebenswerter“, sagt Landrat Michael Fahmüller.

Initiatoren von Kleinprojekten können ihre Anträge ab sofort bei der LAG einreichen. Die Förderung liegt zwischen 500 und 4.000 Euro, vorausgesetzt, die Maßnahmen fördern das bürgerschaftliche Engagement und erfüllen weitere Ziele der Lokalen Entwicklungsstrategie.

Die Bewerbungsunterlagen sowie alle weiteren Informationen sind auf der Internetseite der LAG unter dem Stichwort „Bürgerengagement“ abrufbar: leader.rottal-inn.de (ohne www.)
Die erste Auswahlrunde für die Förderungen findet im Mai statt; Bewerbungen müssen bis spätestens 29. April 2025 eingereicht werden.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“