NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Freitag, 09.05.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Wirtschaft » Bildung & Beruf » Bayerischer Arbeitsmarktfonds startet neue Bewerbungsrunde

Bewerbungsfrist endet am 8. April 2025Bayerischer Arbeitsmarktfonds startet neue Bewerbungsrunde

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 20.02.2025, 13:05 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:41 Uhr

Der Bayerische Arbeitsmarktfonds (AMF) unterstützt Arbeitslose sowie Personen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen, um Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu erreichen. Ab sofort können sich Projektträger für die 35. Auswahlrunde um eine Förderung bewerben.

Wichtige Unterstützung in herausfordernden Zeiten

Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf betont die Relevanz des AMF, insbesondere angesichts steigender Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel: „In Bayern ergreifen wir aktiv Maßnahmen, um gezielt Menschen zu unterstützen, die auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Schwierigkeiten haben. Mit unserem bewährten AMF fördern wir arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen durch Qualifizierung. Der AMF gibt engagierten Projektträgern, die innovative und motivierende Ideen haben, den notwendigen Schub. Seien auch Sie 2025 mit dabei!“

Bewerbungsdetails und Fristen

Interessierte Träger können sich ab sofort um eine Förderung bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 8. April 2025. Im Sommer wird eine Arbeitsgruppe über die eingereichten Anträge entscheiden. Diese Gruppe setzt sich aus Vertretern der Wirtschaft, von Kammern und Gewerkschaften sowie der Bundesagentur für Arbeit und der Bayerischen Staatsregierung zusammen.

Erfolgreiche Förderung seit 1997

Seit 1997 fördert das Bayerische Arbeitsministerium durch den AMF die Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen, älteren Menschen, Jugendlichen mit Vermittlungshemmnissen, Menschen mit Behinderungen, Frauen sowie Migrantinnen und Migranten. In dieser Zeit unterstützte der AMF 627 Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 130 Millionen Euro. Alle Projekte zeichnen sich durch eine bedarfsorientierte Beratung und Begleitung der Betroffenen aus.

Weitere Informationen erfahren

Detaillierte Informationen zum Bayerischen Arbeitsmarktfonds sind online verfügbar: Arbeitsmarktfonds

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“