Niederbayern. Die IHK Niederbayern zieht eine gemischte Bilanz des Ausbildungsjahrs 2024. Zum Jahresende verzeichneten die niederbayerischen Betriebe 11.008 aktive Ausbildungsverhältnisse, was stabil im Vergleich zum Vorjahr ist. Allerdings sank die Zahl der Neueintragungen um 3,5 Prozent auf 4.300 junge Auszubildende.
Die Arbeitskräftelücke in der Region wächst rasant; bereits jetzt fehlen 15.000 Fachkräfte, bis 2027 wird dieser Engpass auf 18.500 steigen, wobei der größte Bedarf bei beruflich ausgebildeten Fachkräften liegt. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen hoch. Eine Umfrage zeigt, dass über die Hälfte der Betriebe nicht alle Ausbildungsplätze besetzen konnte, da geeignete Bewerbungen fehlen.
Um mehr Interessenten für Berufsausbildung zu gewinnen, engagiert sich die IHK mit verschiedenen Projekten zur Berufsorientierung und bietet zahlreiche Initiativen an, darunter Workshops für Ausbilder und digitale Informationsangebote auf Social Media-Plattformen wie TikTok und Instagram.