Sonntag, 16.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Wirtschaft » Bildung & Beruf » IHK Niederbayern: Der Bedarf an Auszubildende steigt

Bilanz des Ausbildungsjahrs 2024IHK Niederbayern: Der Bedarf an Auszubildende steigt

Veröffentlicht am 18.02.2025, 21:59 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025, 17:43 Uhr
Niederbayern. Die IHK Niederbayern zieht eine gemischte Bilanz des Ausbildungsjahrs 2024. Zum Jahresende verzeichneten die niederbayerischen Betriebe 11.008 aktive Ausbildungsverhältnisse, was stabil im Vergleich zum Vorjahr ist. Allerdings sank die Zahl der Neueintragungen um 3,5 Prozent auf 4.300 junge Auszubildende. Die Arbeitskräftelücke in der Region wächst rasant; bereits jetzt fehlen 15.000 Fachkräfte, bis 2027 wird dieser […] © Symbolbild

Niederbayern. Die IHK Niederbayern zieht eine gemischte Bilanz des Ausbildungsjahrs 2024. Zum Jahresende verzeichneten die niederbayerischen Betriebe 11.008 aktive Ausbildungsverhältnisse, was stabil im Vergleich zum Vorjahr ist. Allerdings sank die Zahl der Neueintragungen um 3,5 Prozent auf 4.300 junge Auszubildende.

Die Arbeitskräftelücke in der Region wächst rasant; bereits jetzt fehlen 15.000 Fachkräfte, bis 2027 wird dieser Engpass auf 18.500 steigen, wobei der größte Bedarf bei beruflich ausgebildeten Fachkräften liegt. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen hoch. Eine Umfrage zeigt, dass über die Hälfte der Betriebe nicht alle Ausbildungsplätze besetzen konnte, da geeignete Bewerbungen fehlen.

Um mehr Interessenten für Berufsausbildung zu gewinnen, engagiert sich die IHK mit verschiedenen Projekten zur Berufsorientierung und bietet zahlreiche Initiativen an, darunter Workshops für Ausbilder und digitale Informationsangebote auf Social Media-Plattformen wie TikTok und Instagram.

Quelle: https://www.ihk-niederbayern.de/presse-medien-und-oeffentlichkeitsarbeit/aktuelle-nachrichten/zur-neuesten-nachricht/news-detailseite_1793.html

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>

Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen EuroSpatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach

⧉ Landkreis Rottal-InnGesellschaftGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>

Zivilcourage verdient mehr AufmerksamkeitBewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025