Donnerstag, 17.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Wirtschaft » Industrie & Handwerk » Handwerker für langjährige Meisterleistung geehrt

HWK Niederbayern verleiht Goldene MeisterbriefeHandwerker für langjährige Meisterleistung geehrt

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 02.04.2025, 15:12 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:36 Uhr
Pfarrkirchen / Niederbayern. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz verlieh am 21. März 2025 in Pfarrkirchen Goldene Meisterbriefe an 34 Handwerksmeisterinnen und -meister. Diese Auszeichnung erhalten Handwerker, die seit mindestens 35 Jahren ihre Meisterprüfung oder eine vergleichbare Prüfung abgelegt haben und in einer Meister-Funktion tätig sind. HWK-Vizepräsidentin Claudia Geiselhöringer und stellvertretender Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt überreichten die Urkunden und […] © Franz Kökeny, Kökenystudios

In Pfarrkirchen ehrte die Handwerkskammer ihre „Goldenen“ Meisterinnen und Meister. Es gratulierten HWK-Vizepräsidentin Claudia Geiselhöringer (2.v.li.), der stv. HWK-Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt (1.v.re.) sowie Pfarrkirchens zweiter Bürgermeister Hermann Gaßner (1.v.li.).

Pfarrkirchen / Niederbayern. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz verlieh am 21. März 2025 in Pfarrkirchen Goldene Meisterbriefe an 34 Handwerksmeisterinnen und -meister. Diese Auszeichnung erhalten Handwerker, die seit mindestens 35 Jahren ihre Meisterprüfung oder eine vergleichbare Prüfung abgelegt haben und in einer Meister-Funktion tätig sind. HWK-Vizepräsidentin Claudia Geiselhöringer und stellvertretender Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt überreichten die Urkunden und Ansteck-Pins.

Experten, Motivatoren und Problemlöser

Geiselhöringer hob die gestiegenen Herausforderungen der letzten Jahrzehnte hervor. Erfolgreiche Handwerker müssen nicht nur Fachwissen besitzen, sondern auch unternehmerisches Denken, Motivation und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Die Ehrung reflektiert jahrelange Arbeit unter schwierigen Bedingungen sowie die Resilienz gegenüber Bürokratie und Fachkräftemangel. Beeindruckend sei für sie “die tiefe Leidenschaft für den Beruf, gepaart mit Innovationskraft und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – für das eigene Werk und für die Kollegen.”

Unverzichtbare Handwerkskunst

In ihrer Rede betonte Geiselhöringer, dass trotz der Digitalisierung das individuelle Handwerk unverzichtbar bleibt. Sie ermutigte die Goldenen Meister, ihre Erfolge öffentlich zu teilen, um zukünftige Fachkräfte zu inspirieren.

Gesellschaftlicher Beitrag des Handwerks

Hans Schmidt, stellvertretender HWK-Hauptgeschäftsführer, gratulierte den Geehrten zu ihrem beruflichen Meilenstein. Die Goldenen Meister seien über Jahrzehnte hinweg eine treibende Kraft für das regionale Handwerk gewesen und hätten sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich einen wertvollen Beitrag geleistet. Auch Hermann Gaßner, der zweite Bürgermeister von Pfarrkirchen, schloss sich den Glückwünschen an.

Den Goldenen Meisterbrief mit Goldenen Abzeichen „M“ erhielten (alphabetisch sortiert)

  • Wolfgang Aigner, Schreinermeister, Postmünster-Neuhofen
  • Franz Bachl, Kraftfahrzeugmechanikermeister, Arnstorf
  • Klaus Baumgärtl, Kraftfahrzeugmechanikermeister, Mitterskirchen
  • Erwin Baumgartner, Installateur- und Heizungsbauermeister, Bad Birnbach
  • Claus Denk, Rollladen- und Sonnenschutztechnikermeister, Gangkofen
  • Christine Eckbauer, Friseurmeisterin, Eggenfelden
  • Anton Eder, Maler- und Lackierermeister, Osterhofen (Lkr. Deggendorf)
  • Christian Eder, Maler- und Lackierermeister, Massing
  • Walter Feicht, Maschinenbaumeister, Zell
  • Franz Xaver Frank, Zimmerermeister, Wimmersdorf
  • Klaus Ganghofer, Radio- und Fernsehtechnikermeister, Eggenfelden
  • Harald Grashuber, Maurermeister, Reut
  • Wilhelm Haberl, Maurermeister, Massing
  • Martin Hafeneder, Elektroinstallateurmeister, Schönau
  • Franz Hager, Zimmerermeister und Schreinermeister, Eggenfelden -erhält zwei Goldene Meisterbriefe
  • Ernst Robert Hofbauer, Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister, Simbach am Inn
  • Karlheinz Högl, Zimmerermeister, Gangkofen
  • Bettina Huber, Friseurmeisterin, Roßbach
  • Franz-Xaver Kainz, Schlossermeister, Wurmannsquick
  • Eduard Kieswimmer, Metzgermeister, Massing
  • Josef Kroneder, Kraftfahrzeugmechanikermeister, Pfarrkirchen
  • Franz Kurzbuch, Maurermeister, Hirschbach
  • Ing. (FH) Josef Lackner, Triftern-Anzenkirchen -Fachrichtung Architektur
  • Horst Lorenz, Kraftfahrzeugmechanikermeister, Gangkofen
  • Anton Mitterer, Maurermeister, Dirnaich/Gangkofen
  • Konrad Naglsperger, Maler- und Lackierermeister, Pfarrkirchen
  • Reinhold Perkampus, Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister, Egglham
  • Maximilian Pinsker, Drechslermeister, Pfarrkirchen
  • Richard Plansky, Metallbauermeister, Wittibreut
  • Reinhard Platzer, Kraftfahrzeugmechanikermeister, Massing
  • Johann Priemeier, Müllermeister, Antersdorf
  • Armin Riedl, Elektroinstallateurmeister, Julbach
  • Herbert Schilcher, Schreinermeister, Roßbach
  • Walter Schmid, Schlossermeister, Pfarrkirchen
  • Michael Schuhbauer, Maurermeister, Triftern
  • Hannes Schneider, Bäckermeister, Zeilarn
  • Heinrich Sommer, Stuckateurmeister, Kirchdorf am Inn
  • Hans Steiger, Schreinermeister, Schönau
  • Konrad Straßl, Spenglermeister, Malgersdorf
  • Alfons Viehauser, Uhrmachermeister und Augenoptikermeister, Eggenfelden – erhält zwei Goldene Meisterbriefe
  • Johann Wasmaier, Elektroinstallateurmeister, Simbach am Inn
  • Christian Wolf, Friseurmeister, Ering
  • Martina Wolf, Friseurmeisterin, Ering
  • Franz Xaver Zauner, Metallbauermeister, Hebertsfelden
Schlagworte: Ehrung | Pressemeldung

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“