NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mittwoch, 09.07.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Panorama » Verbraucherschutz » Ist mein Haus fit für die Wärmepumpe?

Energieberatung der Verbraucherzentrale BayernIst mein Haus fit für die Wärmepumpe?

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 06.02.2025, 14:00 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:41 Uhr
Rund 28 Prozent ihres durchschnittlichen Energiebedarfs benötigen Haushalte für die Raumwärme. Bei Minustemperaturen sind es sogar noch mehr. Für viele Bürgerinnen und Bürger steigen die Heizkosten immer weiter an: Dafür sorgt vor allem der stetig steigende CO2-Preis. „Viele Immobilienbesitzer fragen sich, ob sich ein Umstieg auf eine nachhaltige Heizung – wie etwa eine Wärmepumpe – […] © Symbolbild

Rund 28 Prozent ihres durchschnittlichen Energiebedarfs benötigen Haushalte für die Raumwärme. Bei Minustemperaturen sind es sogar noch mehr. Für viele Bürgerinnen und Bürger steigen die Heizkosten immer weiter an: Dafür sorgt vor allem der stetig steigende CO2-Preis. „Viele Immobilienbesitzer fragen sich, ob sich ein Umstieg auf eine nachhaltige Heizung – wie etwa eine Wärmepumpe – lohnt“, sagt Sigrid Goldbrunner, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Bayern.

Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bietet Analyse der besten Heizlösungen – individuell und anbieterunabhängig

„Da jedes Haus einzigartig ist, greifen pauschale Empfehlungen oft zu kurz“, erklärt Goldbrunner. „Wichtig sind individuelle, anbieterunabhängige Empfehlungen – wie die der Energieberatung der Verbraucherzentrale.“ Im Rahmen der Beratung analysieren die Experten den energetischen Zustand des Hauses und geben Empfehlungen zur Modernisierung und zur Wahl des passenden Heizsystems. Gegen eine Eigenbeteiligung von 40 Euro verschaffen sich die Energieberater direkt vor Ort einen Überblick.

Im Rahmen des Termins analysiert ein Energieberater zunächst die Verbrauchsdaten und die vorhandene Heiztechnik. Im Anschluss klärt er die technischen Möglichkeiten für eine neue Heizungsanlage. „Dabei wird unter anderem ermittelt, welche Versorgungsleitungen und Möglichkeiten zur Brennstofflagerung vorhanden sind. Daraus ergibt sich, welche Heiztechniken realisierbar sind. Diese werden miteinander verglichen, bewertet und in einer Übersicht dargestellt“, sagt Goldbrunner. Die Übersicht enthält zudem Informationen über den CO2-Ausstoß, die Investitions- und Betriebskosten sowie aktuelle Fördermittel.

Bei weiteren Fragen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Die Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 © Sabine Runge Painting

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige