Donnerstag, 17.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Freyung-Grafenau » Hinterschmiding & Philippsreut » Spatenstich zum Seilbahnprojekt im Skizentrum Mitterdorf

Die Modernisierung läuftSpatenstich zum Seilbahnprojekt im Skizentrum Mitterdorf

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 02.04.2025, 20:38 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:36 Uhr
Philippsreut / Lkr. Freyung-Grafenau. Mit dem offiziellen Spatenstich hat die umfassende Modernisierung des Skizentrums Mitterdorf begonnen. Dieses Projekt stellt die größte bauliche Veränderung am Almberg seit Jahrzehnten dar. Im Fokus stehen zwei neue Sesselbahnen, die ab Dezember den Großen und Kleinen Almberglift ersetzen sollen. Ziel ist es, das Skigebiet zukunftsfähig und ganzjährig attraktiv für Gäste […] © Landkreis Freyung-Grafenau

Landrat Sebastian Gruber (6. v. l.) mit Vertretern von Zweckverband und Planungsbüro

Philippsreut / Lkr. Freyung-Grafenau. Mit dem offiziellen Spatenstich hat die umfassende Modernisierung des Skizentrums Mitterdorf begonnen. Dieses Projekt stellt die größte bauliche Veränderung am Almberg seit Jahrzehnten dar. Im Fokus stehen zwei neue Sesselbahnen, die ab Dezember den Großen und Kleinen Almberglift ersetzen sollen. Ziel ist es, das Skigebiet zukunftsfähig und ganzjährig attraktiv für Gäste und Einheimische zu gestalten.

Die Modernisierung zielt darauf ab, den Tourismus zu steigern und die Lebensqualität zu verbessern

Landrat Sebastian Gruber hob die weitreichende Bedeutung des Projekts hervor: Es sei ein Gewinn für den Tourismus und verbessere die Lebensqualität der Menschen in der Region.

Das Investitionsvolumen des Gesamtprojekts beläuft sich auf rund 23,2 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt unter anderem durch den Verkauf der Altanlagen, eine Förderung des Freistaats Bayern in Höhe von rund 6,6 Millionen Euro sowie Kredite, die sich maßgeblich über künftige Umsätze refinanzieren sollen.

Das Ziel ist die ganzjährige Nutzung des Almbergs

Ein wesentliches Ziel besteht darin, den Almberg das ganze Jahr über zu nutzen. Neben der technischen Erneuerung der Liftanlagen und der Modernisierung der Beschneiungsanlagen sowie geringfügigen Pistenerweiterungen für den Winterbetrieb wird mit einer etwa zwei Kilometer langen Fly-Line ein neuartiges Sommerangebot geschaffen. Diese Bahn, die eine Mischung aus Zipline, Achterbahn und Sommerrodelbahn darstellt, soll im Frühjahr 2026 in Betrieb genommen werden und wird dann die längste ihrer Art in Europa sein.

Das Angebot wird durch einen begehbaren Erlebniswanderweg mit 20 Stationen und einen ansprechenden Kinderspielplatz ergänzt.

Der “Große Almberglift” soll das wirtschaftliche Rückgrat des Skizentrums werden

Die Verantwortlichen setzen auf nachhaltige Tourismusentwicklung und priorisieren den Großen Almberglift als wirtschaftliches Rückgrat des Skizentrums. Vor dem Spatenstich informierten Zweckverband und Gemeinde rund 100 Bürger über das Vorhaben. Landrat Gruber äußerte die Hoffnung auf günstige Wetterbedingungen für einen erfolgreichen Saisonstart im kommenden Winter.

Für weitere Informationen über den Fortschritt der Bauarbeiten können Interessierte das Bautagebuch auf der Homepage des Skizentrums Mitterdorf besuchen:  Bautagebuch zum Seilbahnprojekt

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“