NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mittwoch, 09.07.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Rottal-Inn » Pfarrkirchen » Pfarrkirchner Senioren besuchen KTM und Brauerei Vitzthum

SeniorenausflugPfarrkirchner Senioren besuchen KTM und Brauerei Vitzthum

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 26.02.2025, 11:24 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:40 Uhr
Pfarrkirchen. In einem gelungenen Seniorenausflug der Stadt Pfarrkirchen besuchten die Teilnehmer zunächst die Motohall von KTM in Mattighofen. Dort wurden sie von zwei kompetenten Führern empfangen, die den Besuchern die umfassende Geschichte des Unternehmens näherbrachten. KTM, einst als Metallbauunternehmen gestartet, begab sich in den 1950er Jahren in die Motorradproduktion und konnte im Motorsport bedeutende Erfolge […] © Stadt Pfarrkirchen

Pfarrkirchen. In einem gelungenen Seniorenausflug der Stadt Pfarrkirchen besuchten die Teilnehmer zunächst die Motohall von KTM in Mattighofen. Dort wurden sie von zwei kompetenten Führern empfangen, die den Besuchern die umfassende Geschichte des Unternehmens näherbrachten. KTM, einst als Metallbauunternehmen gestartet, begab sich in den 1950er Jahren in die Motorradproduktion und konnte im Motorsport bedeutende Erfolge verbuchen. Besonders hervorzuheben sind die 250er Motocross-Weltmeistertitel in den Jahren 1984 und 1985 sowie mehrere Titel bei der Rally Dakar.

Einblicke in die Brauerei Vitzthum

Das zweite Ziel des Ausflugs war die Traditionsbrauerei Vitzthum in Uttendorf. Hier nahmen sich die Eigentümer, Mathias und Hermann Vitzthum, persönlich Zeit, um den Seniorinnen und Senioren die Geschichte der Brauerei zu erläutern. Diese wird bereits in vierter Generation von der Familie Vitzthum geführt. Der Standort der Brauerei hat eine lange Tradition: Bereits im frühen 17. Jahrhundert wurde hier Bier gebraut. Von einem kleinen Betrieb entwickelte sich die Brauerei zu einer größeren Einrichtung mit einem jährlichen Ausstoß von 25.000 hl Bier. In der gemütlichen Gaststube konnten die Teilnehmer schließlich Innviertler Gerichte genießen.

Den Abschluss des Ausflugs bildete ein entspannter Spaziergang durch Braunau am Inn, der den Seniorenausflug gelungen abrundete.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“