NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mittwoch, 09.07.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Rottal-Inn » Schönau » Gut besuchte Mitgliederversammlung der SPD Falkenberg-Schönau und SPD Hebertsfelden

Mitgliederehrung und Begrüßung von NeumitgliedGut besuchte Mitgliederversammlung der SPD Falkenberg-Schönau und SPD Hebertsfelden

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 13.02.2025, 18:11 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:40 Uhr
Schönau. Zu einer gut besuchten Mitgliederversammlung trafen sich die beiden SPD-Ortsvereine Falkenberg-Schönau und Hebertsfelden am 26. Januar im Schloßcafé Asbeck in Schönau. Begrüßt wurden die zahlreichen Mitglieder zum Jahresanfang durch den Schönauer Ortsvereinsvorsitzende Peter Hofer und den Hebertsfeldener Ortsvereinsvorsitzende und dritte Bürgermeister Klaus Ksienzyk. Zu Besuch war auch Severin Eder, der SPD-Bundestagskandidat und Vorsitzender des […] © Angelika Eder

Übergabe des Parteibuchs. Von links nach rechts: Hebertsfelden Klaus Ksienzyk, Ortsvorsitzender Peter Hofer, Neumitglied Alois Winkler, Severin Eder

Schönau. Zu einer gut besuchten Mitgliederversammlung trafen sich die beiden SPD-Ortsvereine Falkenberg-Schönau und Hebertsfelden am 26. Januar im Schloßcafé Asbeck in Schönau. Begrüßt wurden die zahlreichen Mitglieder zum Jahresanfang durch den Schönauer Ortsvereinsvorsitzende Peter Hofer und den Hebertsfeldener Ortsvereinsvorsitzende und dritte Bürgermeister Klaus Ksienzyk.

Zu Besuch war auch Severin Eder, der SPD-Bundestagskandidat und Vorsitzender des SPD-Unterbezirks

Insbesondere erfreuten sich beide über die Gelegenheit, Severin Eder, den SPD-Bundestagskandidaten und Vorsitzenden des SPD-Unterbezirks, willkommen zu heißen. In seiner Ansprache zur Bundestagswahl erläuterte Eder, wie bedeutend dieser Wahl für die Zukunft Deutschlands ist. „Die Bundestagswahl ist eine entscheidende Weichenstellung für unser Land,“ sagte er. Eder betonte, dass die SPD eine Politik anstrebt, die auf Anstand, Respekt und Zusammenhalt basiert. Er erklärte weiter: „Es geht darum, diejenigen zu entlasten, die den Laden am Laufen halten, damit ihnen am Ende des Monats mehr in der Tasche bleibt.“

Mit diesen Worten adressierte Eder die Notwendigkeit, Familien zu stärken, die Rente zu sichern und dafür zu sorgen, dass niemand in der Gesellschaft zurückgelassen wird. Darüber hinaus forderte er, dass die Superreichen ihren fairen Beitrag zur Gesellschaft leisten. „Das Umverteilen von unten nach oben muss ein Ende haben,“ hob er hervor.

Abschließend erklärte Eder: „Um die Menschen zu überzeugen, müssen wir als demokratische Parteien Überzeugungsarbeit leisten.“ Er verpflichtete sich, seinen Teil dazu beizutragen, da sein Ziel ein gerechtes Miteinander ist. „Ich kämpfe für Lösungen, die das Leben aller Menschen verbessern – ohne nach unten zu treten. Dafür stehe ich – solidarisch mit Anstand und klaren Worten.“

Ehrungen für langjährige Mitglieder und Begrüßung eines neuen SPD-Mitglieds

Im Anschluss an den Austausch unter den Mitgliedern konnten beide Ortsvereine ihre langjährigen Mitglieder mit Jubiläen ehren. Aus dem Ortsverein Falkenberg-Schönau wurde Karin Weber für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Der Ortsverein Hebertsfelden konnte gleich mehrere seiner Mitglieder ehren. Für ihre 60-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Günter Wimmer und Alfred Ries. Manfred Müller wurde von den Mitgliedern für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt und Severin Eder und Jonas Ksienzyk würden für ihre jeweils 10-jährige Mitgliedschaft bei der Partei ausgezeichnet.

Daneben freute sich Ortsvereinsvorsitzender Peter Hofer besonders über die Aufnahme eines Neumitglieds. Übergeben wurde das Parteibuch direkt im Rahmen der Veranstaltung gemeinsam durch die Ortsvereins- und Unterbezirksvorsitzenden an das neue Mitglied.

Beendet wurde die Versammlung nach weiteren Diskussionen und Planungen zur Bundes- und Kommunalwahl und Terminen für das Jahr 2025.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige