Dienstag, 18.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Panorama » Gesellschaft » Inflation 2024: Deutsche überschätzen Preisanstiege erheblich

Inflation tatsächlich nur bei 2,2 ProzentInflation 2024: Deutsche überschätzen Preisanstiege erheblich

<p>IW Köln</p>
Veröffentlicht am 21.02.2025, 17:57 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025, 17:43 Uhr

Preissteigerungen und Inflation sind zentrale Themen im aktuellen politischen Diskurs in Deutschland. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass viele Deutsche, insbesondere Anhänger politischer Randgruppen, die Inflationsrate erheblich überschätzen. Im Durchschnitt schätzten die Befragten die Inflationsrate für 2024 auf 15,3 Prozent (Median: zehn Prozent), während sie tatsächlich nur bei 2,2 Prozent lag. Etwa 50 Prozent sind überzeugt, Beträge zu entrichten, die über der offiziellen Inflationsrate liegen.

Besonders stark weichen die Einschätzungen von AfD-Anhängern ab, die eine Inflationsrate von 18,7 Prozent (Median: zwölf Prozent) angeben, ebenso die Anhänger des BSW mit 18,1 Prozent (Median: zehn Prozent). Auch Unterstützer der Grünen liegen mit 10,8 Prozent (Median: sechs Prozent) über dem tatsächlichen Wert – im Vergleich allerdings am nächsten an der Realität.

Die Wahrnehmung ist besonders ausgeprägt bei Lebensmittelpreisen: Während 66 Prozent der Befragten von starken Preissteigerungen berichten, betrug die tatsächliche Inflationsrate für Lebensmittel lediglich 1,9 Prozent.

Skepsis gegenüber der Statistik

Die Diskrepanz zwischen gefühlter und tatsächlicher Inflation wird vor allem durch Misstrauen gegenüber offiziellen Statistiken bei den Anhängern von Randparteien erklärt. Über zwei Drittel der AfD- und BSW-Anhänger glauben, dass ihre persönlichen Preiserfahrungen stärker gestiegen sind als die amtliche Rate. Diese Wahrnehmung könnte wahlentscheidend sein: Fast die Hälfte dieser Wähler sieht Inflation als eines ihrer wichtigsten Themen.

Die Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Umfrage unter 3.267 Personen in Deutschland zwischen dem 10. und 18. Dezember 2024.

Quelle: https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/matthias-diermeier-judith-niehues-deutsche-ueberschaetzen-inflation-deutlich.html

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025