Informieren Sie sich über die neuesten Polizeimeldungen Kompakt vom 18. Februar 2025 für den Landkreis Passau.
Unfallflucht auf Hotelparkplatz – Zeugen gesucht
PASSAU. Auf einem Hotel-Parkplatz in der Kapuzinerstraße ereignete sich in der Nacht von Sonntag, 16.02.2025, auf Montag, 17.02.2025, eine Verkehrsunfallflucht. Ein 24-Jähriger parkt seinen weißen, Tesla, Model Y. Während seiner Abwesenheit beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer den Pkw im Bereich der hinteren, rechten Türe.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Passau unter folgender Telefonnummer entgegen: 0851/9511-0
Graffiti auf Hauswand gesprüht – Zeugen gesucht
PASSAU. In der Nacht von Sonntag, 16.02.2025, auf Montag, 17.02.2025, wurde auf eine Hauswand in der Kapuzinerstraße ein Schriftzug gesprüht. Der entstandene Sachschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich.
Die Polizeiinspektion Passau erbittet Zeugenhinweise unter der folgenden Telefonnummer: 0851/9511-0
Falschfahrer auf der A 94 bei Malching – Zeugen gesucht
MALCHING / LKR. PASSAU. Am 17.02.2025 gingen zwischen 17:30 und 17:45 Uhr bei der Polizei mehrere Mitteilungen über einen Geisterfahrer auf der A 94 bei Malching ein. Eine Pkw-Fahrerin welche in richtiger Richtung von Passau in Richtung München unterwegs war musste dem weißen Pkw ausweichen um einen Unfall zu verhindern.
Die Autobahn und die umliegenden Straßen wurde durch mehrere Streifen überprüft, es konnte das genannte Fahrzeug jedoch weder auf der Autobahn noch im Umland festgestellt werden. Der Pkw Fahrer hat offensichtlich sein Fehlverhalten erkannt und bei der nächsten Möglichkeit die Autobahn verlassen. Das Kennzeichen des Geisterfahrers ist bislang unbekannt. Zu einem Unfall kam es glücklicherweise nicht.
Zeugen, welche dem Geisterfahrer auch ausweichen mussten oder Angaben zum Tatfahrzeug machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Bad Griesbach i. R. unter 08532/9606-0 zu melden.
Diebstahl: Hochwertiger Display aus Baumaschine entwendet – Zeugen gesucht
POCKING / LKR. PASSAU. Im Zeitraum von Donnerstag 13.02.2025 bis Montag 17.02.2025 wurde durch bislang unbekannte Täter ein Radlader aufgebrochen und ein hochwertiger Display entwendet. Die Baumaschine war an der Autobahnbaustelle in der Nähe des ehemaligen Fliegerhorstes im Gemeindebereich Pocking abgestellt.
Die Polizeistation Pocking hat die Ermittlungen aufgenommen, und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 08531/905860 zu melden.
Zwei Sachbeschädigungen in Vilshofen – Zeugen gesucht
VILSHOFEN AN DER DONAU / LKR. PASSAU. In der Zeit vom 17.02.2025 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr wurden in Schweiklberg am dortigen Kloster zwei Sitzbänke beschädigt. Ein bislang Unbekannter warf eine der Bänke in einen dortigen Teich, die andere beschädigte er. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen Wert im unteren dreistelligen Eurobereich.
Die Polizeiinspektion Vilshofen an der Donau hat Ermittlungen hierzu aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 08541/9613-0.
Sachbeschädigung an Pkw – Zeugen gesucht
VILSHOFEN AN DER DONAU / LKR. PASSAU. Der Pkw eines 20-jährigen Mannes wurde in der Zeit vom 15.02.2025, 20:15 Uhr, bis 17.02.2025, 12:00 Uhr, von einem Unbekannten in der Unteren Donaulände vermutlich mittels eines spitzen Gegenstandes an beiden rechten Türen verkratzt. Der hierdurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen Wert im unteren vierstelligen Eurobereich.
Auch hier ermittelt die Polizeiinspektion Vilshofen an der Donau gegen Unbekannt und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 08541/9613-0.
Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 12
HUTTHURM / LKR. PASSAU. Am gestrigen Montag, gegen 18:35 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 12, Höhe Abfahrt Goldener Steig, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw-Fahrern. Ein 18-Jahre alter BMW-Fahrer fuhr zunächst auf den Beschleunigungsstreifen in Fahrtrichtung Passau auf. Hier wendete er und befuhr dann die Bundesstraße in Richtung Freyung. Zur selben Zeit befuhr ein 52-Jähriger mit seinem VW die Bundesstraße in Richtung Passau. Es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.
Glücklicherweise blieben die Insassen unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Sachschäden werden mit etwa 35.000 Euro beziffert.
Bei der Unfallaufnahme unterstützten die Freiwilligen Feuerwehren Büchlberg, Hötzdorf und Leoprechting und Hutthurm.
Zusammenstoß auf dem Autobahnzubringer
NEUKIRCHEN VORM WALD / LKR. PASSAU. Am gestrigen Montag, gegen 21:18 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2622, Höhe Vocking, zum Zusammenstoß zwischen drei Fahrzeugen. Ein 21-Jähriger befuhr mit seinem Ford den Autobahnzubringer in Richtung Hutthurm. Der junge Mann überholte einen 66-Jahre alten Lkw-Fahrer. Hier übersah er eine entgegenkommende, 57-jährige Skoda-Fahrerin. Um eine Frontalkollision zu vermeiden, scherte der 21-Jährige zwischen Lkw und Skoda ein – es folgte eine Berührung mit beiden Fahrzeugen. Hierdurch verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Leitplanke.
Alle Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der Ford musste abgeschleppt werden. Es entstanden Sachschäden in Höhe von circa 39.000 Euro.
Bei der Unfallaufnahme unterstützten die Freiwilligen Feuerwehren Neukirchen vorm Wald und Büchl.
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
PASSAU. Gestrigen Montag, gegen 14:30 Uhr, beschäftigte ein intoxikierter 34-Jähriger mehrere Beamte der Polizeiinspektion Passau.
Zunächst wurde eine Rettungsbesatzung in die Bahnhofstraße beordert. Hier musste ein 34-Jähriger medizinisch behandelt werden – der Mann war intoxikiert. Beim Transport in ein nahegelegenes Klinikum wurde der Mann zunehmend aggressiv. Die hinzugezogenen Polizeibeamten begleiteten den Alkoholisierten zur ärztlichen Behandlung. Hiernach wurde er in den Hafträumen der Polizeiinspektion Passau in Gewahrsam genommen. Während der gesamten Handlungen leistete der Mann erheblichen Widerstand, er beleidigte Rettungskräfte und Polizeibeamte. Die Beamten waren weiterhin dienstfähig.
Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, sowie Beleidung in mehreren Fällen eingeleitet.
Polizeibeamte bei Hilfseinsatz angegriffen
UNTERGRIESBACH / LKR. PASSAU. Am 17.02.2025, gegen 10.45 Uhr, wurden in Untergriesbach im Rahmen eines Notfalleinsatzes zwei Polizeibeamte leicht verletzt. Die Polizeistreife sowie der Rettungsdienst wollten nach einem Mann sehen, nachdem über Notruf eine erhebliche Gesundheitsgefahr bekannt wurde. Der 69-Jährige zeigte sich jedoch gegenüber den Polizisten unkooperativ und wollte sich in das Haus zurückziehen.
Als die Polizisten dies verhinderten, schlug der Hilfsbedürftige plötzlich zu und verletzte einen Polizisten leicht im Gesicht. Schließlich konnte der um sich schlagende Mann fixiert werden. Dabei wurde ein weiterer eingesetzter Polizist leicht verletzt. Der 69-Jährige wurde in einem Klinikum untergebracht.
Serie an Sachbeschädigungen aufgeklärt
HAUZENBERG / LKR. PASSAU. Wie zuletzt am 26.01.2025 berichtet, kam es in Hauzenberg am 24.01.2025 zu drei Sachbeschädigungen an PKW´s und einem Verkehrsspiegel. Im Rahmen der Ermittlungen konnten durch die Beamten der Polizeiinspektion Hauzenberg jetzt zwei Täter ermittelt und überführt werden. Hierbei handelt es sich um Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren.
Betrugsmasche mit Holz
BAD GRIESBACH / LKR. PASSAU. Ein älterer Herr aus Bad Griesbach ist im Internet auf eine Shop gestoßen, welcher Holz verkauft. Darin wurde ihm Brennholz zum Kauf angeboten. Was er leider nicht wusste, bei der Internetseite handelte es sich leider um einen sogenannten Fakeshop.
Der Herr überwies daraufhin fast 2.000 Euro auf ein ausländisches Konto. Auf das gekaufte Brennholz wartet er leider immer noch. Es gibt immer wieder solche unseriösen Fakeshops. Daher gilt es immer das Angebot im Internet auf Echtheit zu prüfen, um nicht auf Betrüger hereinzufallen.
Heizöl im Fakeshop gekauft
VILSHOFEN AN DER DONAU / LKR. PASSAU. Auf einen sogenannten Fakeshop ist ein 28-jähriger Mann hereingefallen, als er am 04.02.2025 Heizöl für einen unteren vierstelligen Eurobetrag im Internet bestellte. Nach erfolgter Überweisung des Betrages erhielt er bis dato keinen Liefertermin. Eine Kontaktaufnahme schlug fehl.
Der 28-Jährige erstattete deshalb bei der Polizeiinspektion Vilshofen an der Donau Anzeige gegen Unbekannt wegen Warenbetruges.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
ALDERSBACH / LKR. PASSAU. Am 17.02.2025 gegen 12:35 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Mann mit seinem Pkw die Kreisstraße 84 als er an der Einmündung zur Staatsstraße 2083 die vorfahrtsberechtigte 46-Jährige mit ihrem Pkw übersah und es zum Zusammenstoß kam. Dabei verletzte sich die 46-jährige Frau leicht und musste in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. Der 19-Jährige blieb unverletzt.
Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, es entstand Gesamtsachschaden im unteren fünfstelligen Eurobereich. Die hinzugezogene Feuerwehr unterstützte bei Verkehrsmaßnahmen.
Verkehrsüberwachung der Verkehrspolizei Passau
Kraftfahrer missachten Lkw-Überholverbot
PASSAU. Drei Kraftfahrer, ein 37-jähriger Rumäne und zwei 47 und 54-jährige Fahrzeugführer aus Ungarn, mussten sich am Montag wegen ihrer Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung verantworten und an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung bezahlen.
Die Berufskraftfahrer waren mit ihren Sattelzügen auf der Autobahn bei Passau unterwegs und ignorierten, das für ihre Fahrzeugkombination vorgeschriebene Lkw-Überholverbot.
Fahrerkarte war nicht im Kontrollgerät
WINDORF / LKR. PASSAU. Ein 46-jähriger ungarischer Kraftfahrer eines Sattelzuges wurde Montagnachmittags wegen seiner Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz angezeigt. Der Berufskraftfahrer hatte seine Fahrerkarte nicht im digitalen Kontrollgerät zur Aufzeichnung seiner Lenk- und Ruhezeiten gesteckt. Der Ungar musste an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung bezahlen.
Ladung war nicht gesichert und bereits verrutscht
RUHSTORF / LKR. PASSAU. Weil ein 48-jähriger türkischer Kraftfahrer seine Fracht nicht ordnungsgemäß gesichert hatte und diese bereits verrutscht war, musste dieser Montagvormittags erstmal stehen bleiben, nachdem dieser an der Grenzkontrollstelle der Autobahn zur Einreisekontrolle angehalten wurde.
Erst nachdem die Fracht neu geladen und vorschriftsmäßig gesichert war, konnte der 48-Jährige seine Fahrt fortsetzen. Gegen den Berufskraftfahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Autofahrer ignorieren Geschwindigkeitsbegrenzung
PASSAU. Zwei Autofahrer, ein 34-jähriger Franzose und ein 53-jähriger Serbe, wurden am Montag auf der Autobahn bei Passau angezeigt, weil sie auf Höhe der Autobahnrastanlage Donautal bei erlaubten 100km/h mit bis zu 136km/h gemessen wurden.
Verkehrsunfälle auf der Autobahn
Sattelzug fährt beim Rangieren gegen Felsbrocken
PASSAU. Ein 23-jähriger bosnischer Kraftfahrer wollte am späten Montagabend am Parkplatz der Behelfszufahrt zur Autobahnrastanlage Donautal / West seinen Sattelzug umparken und fuhr dabei gegen einen großen Felsbrocken, welcher zur Parkplatzabgrenzung dient. Durch die Wucht des Anstoßes wurde der Felsen um fast zwei Meter verschoben.
An der Sattelzugmaschine entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Eurobereich.
Autofahrer kommt beim Einfahren in die Autobahn von der Fahrbahn ab – keiner verletzt
PASSAU. Ein 27-jähriger Autofahrer aus dem südlichen Landkreis Passau wollte am Montagmorgen an der Autobahnanschlussstelle Passau / Süd in Fahrtrichtung Deggendorf auf die Autobahn fahren. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers geriet er dabei zu weit nach rechts, überfuhr im Grünstreifen ein Verkehrsschild und kam erst auf der angrenzenden Böschung zum Stehen.
Sein Pkw war weiterhin fahrbereit, der Unfallverursacher blieb unverletzt.