NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Donnerstag, 19.06.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Polizeimeldungen » Polizeimeldungen Passau » Polizeimeldungen vom 19.02.2025 (kompakt): Landkreis Passau

Zeugen gesucht in 6 FällenPolizeimeldungen vom 19.02.2025 (kompakt): Landkreis Passau

Veröffentlicht am 19.02.2025, 11:21 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:41 Uhr

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung der Polizei, Staatsanwaltschaft oder eines Gerichts.

Informieren Sie sich über die neuesten Polizeimeldungen Kompakt vom 19. Februar 2025 für den Landkreis Passau.

Radmuttern an VW gelockert – Zeugen gesucht

PASSAU. Ein bislang Unbekannter lockerte am 18.02.2025, im Zeitraum von 13:00 bis 15:00 Uhr, die Radmuttern eines grau-schwarzen Pkw VW ID7, der auf einem Parkplatz am Oberhaus abgestellt war. Der 43-jährige Lenker des Fahrzeugs bemerkte dies erst auf der Autobahn fahrend und informierte die Polizei. Diese ermittelt nun wegen dem Verdacht eines Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Hinweise zum Unbekannten werden an die Polizei Passau, Tel. 0851/9511-0, erbeten.

Mountainbike entwendet – Zeugen gesucht

PASSAU. Im Zeitraum von Freitag, den 14.02.2025, 18:00 Uhr, bis Dienstag, 18.02.2025, 09:30 Uhr, entwendete ein bislang Unbekannter ein schwarz-gelbes Mountainbike Scott Scale 990 aus einem Keller eines Mehrparteienhauses in der Neuburger Straße. Dem 19-jährigen Eigentümer entstand so ein Schaden im hohen dreistelligen Bereich.

Zeugenhinweise werden an die ermittlungsführende Polizeiinspektion Passau, Tel. 0851/9511-0, erbeten.

Jacke aus Gasthaus gestohlen – Zeugen gesucht

SALZWEG / LKR. PASSAU. Am Samstag, den 15.02.2025, im Zeitraum von 23:30 – 23:45 Uhr, entwendete ein bislang Unbekannter eine schwarze Winterjacke Michael Kors samt Schlüsselbund mit einem Transponder und Fahrzeugschlüssel für einen Kleintransporter Fiat. Der 31-jährige Besitzer erstattete deshalb eine Anzeige bei der Polizei Passau. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen zweistelligen Betrag.

Hinweise zum Dieb liegen bislang nicht vor, weshalb Zeugen gebeten werden, sich bei der Polizei Passau, Tel. 0851/9511-0, zu melden.

Smartphone auf Parkbank vergessen – Zeugen gesucht

PASSAU. Ein 29-Jähriger hatte am 17.02.2025, gegen 14:00 Uhr, sein goldenes Smartphone Apple IPhone 13 Pro Max im Stadtpark Sailerwöhr auf einer Parkbank vergessen. Nachdem er dies bemerkte, kehrte er zum Stadtpark zurück. Hier konnte er sein Smartphone nicht mehr auffinden, weshalb angenommen wird, dass es sich ein Unberechtigter aneignete.

Nach diesem fahndet die Polizei Passau nun und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Tel. 0851/9511-0.

Pedelec aus Tiefgarage entwendet – Zeugen gesucht

PASSAU. Im Zeitraum von Montag, 17.02.2025, 16:15 Uhr, bis Dienstag, 18.02.2025, 07:30 Uhr, entwendete ein Unbekannter ein versperrtes, braunes Pedelec Cone eCross IN 3.0 aus einer Tiefgarage eines Mehrparteienhauses in der Neuburger Straße. Dem 41-jährigen Eigentümer entstand dadurch ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.

Zeugenhinweise werden an die Polizei Passau, Tel. 0851/9511-0, erbeten.

Unbekannter Täter entwendet Handtasche – Zeugen gesucht

BAD GRIESBACH / LKR. PASSAU. Am 18.02.25, gegen 10.30 Uhr ließ eine Frau während ihres Einkaufs in einem Lebensmittelgeschäft in der Weghofstraße kurz ihre Handtasche, welche sie an ihrem Einkaufswagen gehängt hatte unbeaufsichtigt, da sie in einem Regal etwas suchte. Als sich die Frau wieder ihrem Einkaufswagen zuwandte stellte sie fest, dass ihre Handtasche, in welcher sich u.a. ihre Geldbörse mit ca. 150 Euro Bargeld befand, nicht mehr da war.

Wer sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Bad Griesbach zu wenden.

Hausfriedensbruch und Körperverletzung

VILSHOFEN AN DER DONAU / LKR. PASSAU. Am 18.02.2025, gegen 11:55 Uhr, befand sich ein 21-jähriger Mann für Werbezwecke im Auftrag einer Firma im Wohnanwesen eines 46-Jährigen im Stadtgebiet Vilshofen an der Donau. Damit zeigte sich der 46-jährige Mann allerdings nicht einverstanden und verwies den Jüngeren zweimal des Hauses.

Da der 21-Jährige dieser Aufforderung nicht nachkam, wurde er vom Hauseigentümer geschubst. Dabei verletzte sich der 21-jährige Mann leicht. Die hinzugerufenen Polizeibeamten der Polizeiinspektion Vilshofen an der Donau konnten die Unstimmigkeiten vor Ort klären und ermitteln nun gegen den 21-Jährigen wegen Hausfriedensbruch und dem 46-Jährigen wegen Körperverletzung.

Gestohlenen Pkw sichergestellt – Kripo ermittelt

BAB A3, PASSAU. Am Sonntagnachmittag (16.02.2025) kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Passau einen Pkw auf der A3 bei Passau. Im Laufe der Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich um ein gestohlenes Fahrzeug handelt. Der Tatverdächtige wurde zwischenzeitlich inhaftiert, die Kriminalpolizei Passau ermittelt.

Gegen 16.00 Uhr kontrollierten die Beamten einen KIA in Fahrtrichtung Österreich. Zu dem am Fahrzeug angebrachten amtlichen Kennzeichen bestand eine aktuelle Fahndung aus Hessen. Bei der weiteren Kontrolle des Fahrzeugs sowie des 28-jährigen, rumänischen Fahrers bestätigte sich der Verdacht, dass der Pkw zuvor in Hessen entwendet wurde. Der 28-Jährige wurde vorläufig festgenommen und der Pkw sichergestellt. Die Kriminalpolizeiinspektion Passau hat zusammen mit der Staatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen.

Am Montag (17.02.2025) wurde der Tatverdächtige beim zuständigen Amtsgericht vorgeführt. Der von der Staatsanwaltschaft Passau beantragte Haftbefehl wurde erlassen und der 28-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Ermittlungen dauern an.

Einreisekontrolle auf der Autobahn

Autofahrer hatte keinen Führerschein

RUHSTORF AN DER ROTT / LKR. PASSAU. Ein 40-jähriger rumänischer Autofahrer musste Dienstagnachmittags seinen Pkw an der Grenzkontrollstelle der Autobahn stehen lassen. Er selbst war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, sein Auto war nicht mehr zugelassen. Der 40-Jährige wurde wegen seiner Gesetzesverstöße angezeigt.

Verkehrsüberwachung der Verkehrspolizei Passau

Teure Überführungsfahrt eines Lkws – Kraftfahrer und Transportunternehmer bekommen Anzeige

HOFKIRCHEN / LKR. PASSAU. Weil ein 49-jähriger ungarischer Kraftfahrer seinen Lkw nach Deutschland überführen wollte und dabei das analoge Kontrollgerät zur Aufzeichnung seiner Lenk- und Ruhezeiten sowie der gefahrenen Geschwindigkeit nicht betrieben hatte, musste dieser am Dienstagmorgen, nach erfolgter Verkehrskontrolle auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Garham, eine Sicherheitsleistung im höheren dreistelligen Eurobereich bezahlen.

Zudem erwartet den 49-Jährigen eine Anzeige wegen seiner Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz. Auch der verantwortliche Transportunternehmer muss mit einer Anzeige und hohem Bußgeld rechnen.

Kraftfahrer hatte es eilig

WINDORF / LKR. PASSAU. Beim Auslesen des digitalen Kontrollgerätes einer Sattelzugmaschine mit tschechischer Zulassung wurde festgestellt, dass der 39-jährige tschechische Kraftfahrer, die für seine Fahrzeugkombination vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 60km/h auf Bundes- und Staatsstraßen, mehrfach massiv überschritten hatte.

Der Berufskraftfahrer musste an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung bezahlen und wurde wegen seiner Geschwindigkeitsverstöße angezeigt.

Holztransporter war viel zu schwer

PASSAU. Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizei Passau hielten Dienstagmittags einen Holztransporter am Parkplatz der Autobahnrastanlage Donautal/West zur allgemeinen Verkehrskontrolle an. Hierbei wurde festgestellt, dass der 22-jährige Kraftfahrer aus dem oberösterreichischen Bezirk Wels-Land zu viel Rundholz geladen und dabei das zulässige Gesamtgewicht seiner Fahrzeugkombination um mehr als 22% überschritten hatte.

Erst nachdem ein Teil seiner Fracht auf ein Ersatzfahrzeug umgeladen wurde, durfte der Berufskraftfahrer seine Fahrt in Richtung Heimat fortsetzen. Der 22-Jährige wurde angezeigt und muss nun mit einem hohen Bußgeld rechnen.

Kraftfahrer muss sich wegen mehrerer Gesetzesverstöße verantworten – auch Transportunternehmer bekommt Anzeige

IGGENSBACH / LKR. DEGGENDORF. Ein 25-jähriger bosnischer Kraftfahrer musste sich am Dienstagmorgen gleich wegen mehrerer Gesetzesverstöße verantworten. Er missachtete auf der Autobahn auf Höhe Iggensbach das für seinen Sattelzug vorgeschriebene Lkw-Überholverbot. Zudem überschritt er dabei massiv die für seine Fahrzeugkombination zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80km/h.

Der Berufskraftfahrer musst an Ort und Stelle eine Sicherheitsleitung bezahlen. Auch der Transportunternehmer muss mit einem hohen Bußgeld rechnen. Er hatte das digitale Kontrollgerät nicht vorschriftsmäßig auf das Unternehmen angemeldet.

Kleintransporter war weder zugelassen noch versichert – Kennzeichen waren gefälscht

PASSAU. Die Überführungsfahrt eines Kleintransporters aus den Niederlanden in sein Heimatland, endete für einen 26-jährigen Griechen am Dienstagvormittag, nachdem dieser am Parkplatz der Autobahnrastanlage Donautal/West zur allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten wurde. Nachdem der 26-Jährige keinerlei Fahrzeugdokumente aushändigen konnte, ergaben Ermittlungen, dass der Transporter weder zugelassen noch versichert war. Auch die angebrachten Kennzeichen wurden nie vergeben.

Der Fahrzeugführer wurde angezeigt und wird sich nun wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauch sowie seiner Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz und der Fahrzeug-Zulassungsverordnung verantworten müssen.

42-Jähriger hatte keine gültige Fahrerlaubnis und war zur Festnahme ausgeschrieben

PASSAU. Die Fahrt endete für einen 42-jährigen Serben Dienstagvormittags am Parkplatz der Autobahnrastanlage Donautal / West. Der 42-Jährige saß trotz rechtskräftiger Fahrerlaubnissperre hinterm Steuer und war zudem per Haftbefehl zur Festnahme ausgeschrieben. Nur durch sofortige Begleichung seiner noch offenen Geldstrafe im höheren dreistelligen Eurobereich konnte der Serbe seine Verhaftung abwenden.

Weil sein nationaler Führerschein für Fahrten im Bundesgebiet keine Gültigkeit hatte, muss der Transporter-Fahrer nun erneut mit einem Ermittlungsverfahren rechnen.

Schlagworte: Polizeimeldungen

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 © Sabine Runge Painting