Dienstag, 25.02.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Polizeimeldungen » Polizeimeldungen Passau » Polizeimeldungen vom 21.02.2025 (kompakt): Landkreis Passau

Ansprechen von Kindern / Zeugen gesucht in 5 FällenPolizeimeldungen vom 21.02.2025 (kompakt): Landkreis Passau

Veröffentlicht am 21.02.2025, 11:47 Uhr

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung der Polizei, Staatsanwaltschaft oder eines Gerichts.

Informieren Sie sich über die neuesten Polizeimeldungen Kompakt vom 21. Februar 2025 für den Landkreis Passau.

Verdächtiges Ansprechen von Kindern

POCKING / LKR. PASSAU. Am Donnerstag, 20.02.2025 kam es nach Aussagen von Zeugen in der Simbacher Straße in Pocking gegen 16:00 – 16:30 Uhr zu einem Vorfall, bei dem ein Mann aus einem Auto ausstieg und einen Grundschüler angesprochen hat. Der Mann soll versucht haben das Kind mit Süßigkeiten in sein Fahrzeug zu locken. Der Schüler reagierte jedoch nicht auf die Ansprache des Mannes und setzte seinen Weg fort.

Über die Schulleitung der Grundschule Pocking wurde die Pockinger Polizei informiert, welche die Ermittlungen aufgenommen hat. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um einen ca. 180 cm großen Mann mit Vollbart. Er soll mit einem schwarzen Audi unterwegs gewesen sein. Das Fahrzeug war mit zwei Personen besetzt. Zur zweiten Person liegen keine Hinweise vor.

Die Polizeipräsenz auf den Schulwegen wurde verstärkt und die umliegenden Schulen und Kindergärten werden über den Vorfall unterrichtet und sensibilisiert. Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 08531/90586-0 entgegengenommen.

Außerdem bittet die Polizei:

  • Sensibilisieren Sie Ihre Kinder bezüglich dem Verhalten bei einem Ansprechen durch Unbekannte.
  • Verständigen Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Polizei. Hinweise werden immer ernst genommen.
  • Beteiligen Sie sich nicht an Spekulationen in Sozialen Medien.

Sachbeschädigung an Schule – Zeugen gesucht

FÜRSTENSTEIN / LKR. PASSAU. Am 21.02.2025 wurde festgestellt, dass mehrere Fensterscheiben an der Turnhalle der Realschule Tittling durch Steinwürfe beschädigt wurden. Der Tatzeitraum war zwischen Schulschluß am 20.02.2025, 15 Uhr und dem heutigen Schulbeginn. Der Schaden dürfte sich im niedrigen vierstelligen Bereich bewegen.

Zeugenhinweise bitte an die Polizeistation Tittling unter 08504 / 910890.

Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

HOFKIRCHEN / LKR. PASSAU. Am Donnerstag, 20.02.25, gegen 17:50 Uhr, fuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer auf der Staatsstraße 2125 von Hofkirchen in Richtung Vilshofen an der Donau. Aus der Gegenrichtung kam ein anderer Pkw entgegen, welcher mit beiden linken Reifen deutlich über dem Mittelstreifen fuhr.

Der 21-jährige Fahrzeugführer versuchte noch nach rechts auszuweichen, jedoch kam es zu einer Berührung beider Außenspiegel. Dadurch entstand am Pkw des 21-Jährigen ein Schaden im oberen dreistelligen Eurobereich.

Der andere Pkw setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet.

Bei dem flüchtigen Pkw handelt es sich um einen roten Pkw, vermutlich der Marke BMW, mit Zulassung für den Landkreis Passau. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Vilshofen unter Tel. 08541/96130 in Verbindung zu setzen.

Altreifen widerrechtlich entsorgt – Zeugen gesucht

VILSHOFEN AN DER DONAU / LKR. PASSAU. Am Donnerstag, 20.02.25, gegen 07:50 Uhr, wurde bei der Polizei eine widerrechtliche Ablagerung von Altreifen mitgeteilt. Bei einem Bushäuschen in der Nähe von Zeitlarn konnten mehrere Altreifen festgestellt werden.

Hinweise auf den Verursacher gibt es bisher nicht. Für die Entsorgung der Altreifen wurde der zuständige Bauhof informiert.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Vilshofen unter Tel. 08541/96130 in Verbindung zu setzen.

Kofferraumdeckel eines Pkw beschädigt – Zeugen gesucht

BÜCHLBERG / LKR. PASSAU. Am Dienstag, den 18.02.2025, im Zeitraum zwischen 16:50 Uhr und 18:20 Uhr, wurde in der Kinderheimstraße in Büchlberg ein abgestellter schwarzer Renault Trafic beschädigt. Dieser wurden ersten Erkenntnissen zufolge mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag.

Die Polizeiinspektion Passau hat ein Ermittlungsverfahren wegen einer Sachbeschädigung eingeleitet und erbittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0851/95110.

Aggressives Verhalten führt zu Gewahrsam

PASSAU. Am Donnerstag, den 20.02.2025, befand sich eine 35-Jährige gegen 22:45 Uhr in einem Lokal in der Großen Klingergasse in Passau. Da sich die Frau vor Ort aggressiv zeigte und zudem erheblich alkoholisiert war, wurde die Polizeiinspektion Passau informiert.

Nachdem sich die 35-Jährige auch gegenüber den Polizisten stark aggressiv verhielt und nicht beruhigen ließ, wurde sie in Gewahrsam genommen. Einem zuvor ausgesprochenen Platzverweis kam sie nicht nach. Nach Ausnüchterung wurde die Frau wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen.

Trunkenheitsfahrt aufgedeckt

PASSAU. Am Donnerstag, den 20.02.2025, kontrollierten Beamte der Zentralen Einsatzdienste Passau gegen 21:10 Uhr in Passau, Eggendobl, einen 58-Jährigen mit seinem Pkw, Renault. Während der Kontrolle konnte bei dem Mann Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest bestätigte eine erhebliche Alkoholisierung.

Aus diesem Grunde wurde eine Blutentnahme durch einen Arzt durchgeführt und der Führerschein des Fahrers sichergestellt. Die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug wurde vor Ort unterbunden. Gegen den Renault-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen einer Trunkenheitsfahrt eingeleitet.

Mann springt in Donau

PASSAU. Offenbar weil er sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, sprang ein 30-jähriger Mann am Donnerstag, den 20.02.2025, gegen 14:35 Uhr, von der Schanzlbrücke aus in die Donau. Passanten wurden auf dessen Hilferufe aufmerksam und warfen dem Mann einen Rettungsring zu.

Mithilfe einer Streifenbesatzung der Polizei Passau konnte der 30-Jährige aus dem Wasser gezogen werden. Zur Untersuchung brachte ihn der Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus, anschließend wurde er in eine Fachklinik eingewiesen.

Brand durch Gefriertruhe

PASSAU. Am Donnerstag, den 20.02.2025, bemerkten Bewohner eines Einfamilienhauses im Oberöder Weg in Passau gegen 14:30 Uhr eine Rauchentwicklung, welche von einer Gefriertruhe im Keller ausging. Die Bewohner konnten sich eigenständig in Sicherheit bringen und verständigten die Feuerwehr.

Durch die Feuerwehren Passau Hauptwache, Schalding r. d. Donau und Heining wurde die Gefriertruhe abgelöscht. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Die Ursache des Brandes ist momentan Gegenstand der Ermittlungen.

Heizgerät gerät in Brand

PASSAU. Am Donnerstag, den 20.02.2025, gegen 12:50 Uhr, geriet bei Bauarbeiten auf der Franz-Josef-Strauß-Brücke ein Heizgerät in Brand. Dieser griff auch auf eine weitere Maschine über. Die Freiwillige Feuerwehr Passau rückte zur Brandbekämpfung an. Bei dem Vorfall verletzte sich niemand. An den Maschinen entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.

Am Bauwerk selbst entstand ein Schaden an der oberflächlichen Beschichtung, dessen Höhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Nach Rücksprache mit den zuständigen Stellen bei der Stadt Passau bestehen für den Fahrzeugverkehr aufgrund dessen keine Einschränkungen.

Veränderungen am Kleinkraftrad festgestellt – Roller sichergestellt

VILSHOFEN AN DER DONAU / LKR. PASSAU. Am Donnerstag den 20.02.25 gegen 08:30 Uhr wurde ein 17-jähriger Rollerfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte festgestellt werden, dass der erforderliche Drosselsatz entfernt wurde und der Roller somit eine höhere Geschwindigkeit erreicht.

Da der 17-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist wurde sein Roller sichergestellt, zudem erwartet ihn eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Schwerer Betriebsunfall – 31-jähriger stürzt vom Gerüst

EGING AM SEE / LKR. PASSAU. Am Donnerstag, 20.02.2025, gegen 16:15 Uhr befand sich ein 31-jähriger Zimmerer auf einem Gerüst in einem Freizeitpark und führte Arbeiten aus. Aus bisher unbekannten Gründen fiel er aus einer Höhe von ca. 4 m auf eine Betondecke.

Der 31-jährige zog sich bei dem Sturzgeschehen schwere Verletzungen an einem Arm und einem Bein zu und wurde von den eingesetzten Rettungskräften in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.

Manipulation am Pkw

EGING AM SEE / LKR. PASSAU. Am 20.02.2025, gegen 17:45 Uhr, wurde ein 25-jähriger mit seinem Pkw am Marktplatz einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

Dabei konnte festgestellt werden, dass das Fahrzeug zu niedrig war und die Profiltiefe der vorderen Reifen unter der Mindestprofiltiefe lag. Zudem war an der Heckscheibe eine nicht vorschriftsmäßige Tönungsfolie angebracht.

Den 25-jährigen erwartet nun eine Anzeige nach der Straßenverkehrszulassungsordnung.

Verkehrsüberwachung der Verkehrspolizei Passau

Kennzeichen hatten keine Gültigkeit

TIEFENBACH / LKR. PASSAU. Ein 24-jähriger slowakischer Autofahrer musste erstmal stehen bleiben und sich die vorgeschriebenen deutschen Ausfuhrkennzeichen besorgen, nachdem dieser Donnerstagmittags am Autobahnparkplatz Buch zur Kontrolle angehalten wurde. Der Slowake hatte den Pkw kurz zuvor in Deutschland gekauft und wollte diesen mit angebrachten ungarischen Händlerkennzeichen, welche für Fahrten im Bundesgebiet keine Gültigkeit hatten, in sein Heimatland überführen.

Der 24-Jährige muss sich nun wegen Kennzeichenmissbrauch und seiner Verstöße gegen die Fahrzeug-Zulassungsverordnung verantworten.

Alkoholisiert hinterm Steuer

PASSAU. Weil ein 79-jähriger Autofahrer aus dem Stadtgebiet Passau vor Fahrtantritt alkoholische Getränke konsumierte und zum Zeitpunkt seiner Verkehrskontrolle leicht alkoholisiert hinterm Steuer saß, musste dieser Donnerstagabends seinen Pkw stehen lassen und die Polizei zum gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest begleiten.

Der 79-Jährige wird nun mit einem hohen Bußgeld sowie Fahrverbot rechnen müssen.

Fahrzeugführer ignorieren Lkw-Überholverbot und telefonieren ohne Freisprecheinrichtung

PASSAU. Zwei Kraftfahrer, ein 40-jähriger Slowake und ein 47-Jähriger Ungar, wurden am Donnerstag angezeigt, nachdem sie mit ihren Sattelzügen, das für ihre Fahrzeugkombination vorgeschriebene Lkw-Überholverbot auf der Autobahn, missachteten.

Ein Bußgeldverfahren wurde auch gegen einen 37-jährigen, aus dem Kosovo stammenden Autofahrer, eingeleitet. Dieser telefonierte während der Fahrt mit seinem Handy ohne Freisprecheinrichtung, war dadurch abgelenkt und konnte sich nicht auf den Verkehr konzentrieren.

Transporter-Fahrer stand unter Drogeneinwirkung und hatte seine Ladung nicht gesichert

PASSAU. Ein 21-jähriger Fahrer eines Kleintransportes musste Donnerstagnachmittags die Polizei zur Blutentnahme begleiten und sein Fahrzeug stehen lassen, nachdem dieser auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Passau/Süd zur allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten wurde. Der aus Hessen stammende Fahrzeugführer hatte vor Fahrtantritt Betäubungsmittelkonsumiert und stand zum Zeitpunkt der Kontrolle deutlich unter Drogeneinwirkung.

Der 21-Jährige, welcher zudem seine Fracht nicht vorschriftsmäßig gesichert hatte, wurde wegen seiner Gesetzesverstöße angezeigt.

Kontrolle eines Autotransporters endet für Kraftfahrer und Unternehmer mit Anzeige

PASSAU. Weil ein 49-jähriger polnischer Kraftfahrer mehr Fahrzeuge als erlaubt geladen und dadurch die vorgeschriebenen Abmessungen seiner Fahrzeugkombination überschritten hatte, musste dieser am frühen Donnerstagmorgen am Parkplatz der Autobahnrastanlage Donautal/West erstmal stehen bleiben und einen Teil seiner Fracht auf ein Ersatzfahrzeug umladen.

Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der verantwortliche Transportunternehmer wurde wegen Gewinnabschöpfung angezeigt.

Schlagworte: Polizeimeldungen

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

⧉ Landkreis Rottal-InnPolizeimeldungen Rottal-InnGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zeugen gesucht für gefährliche Körperverletzung und Beleidigung</span><span class='primary-title'>Polizeimeldungen vom 23.02.2025 (kompakt): Landkreis Rottal-Inn</span>
<span class='secondary-title'>Zeugen gesucht für gefährliche Körperverletzung und Beleidigung</span><span class='primary-title'>Polizeimeldungen vom 23.02.2025 (kompakt): Landkreis Rottal-Inn</span>

Zeugen gesucht für gefährliche Körperverletzung und BeleidigungPolizeimeldungen vom 23.02.2025 (kompakt): Landkreis Rottal-Inn

⧉ Landkreis Rottal-InnPolizeimeldungen Rottal-InnGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zeugen gesucht in 5 Fällen</span><span class='primary-title'>Polizeimeldungen vom 22.02.2025 (kompakt): Landkreis Rottal-Inn</span>
<span class='secondary-title'>Zeugen gesucht in 5 Fällen</span><span class='primary-title'>Polizeimeldungen vom 22.02.2025 (kompakt): Landkreis Rottal-Inn</span>

Zeugen gesucht in 5 FällenPolizeimeldungen vom 22.02.2025 (kompakt): Landkreis Rottal-Inn

GesellschaftMarkt & EntwicklungIW Köln
<span class='secondary-title'>Inflation tatsächlich nur bei 2,2 Prozent</span><span class='primary-title'>Inflation 2024: Deutsche überschätzen Preisanstiege erheblich</span>
<span class='secondary-title'>Inflation tatsächlich nur bei 2,2 Prozent</span><span class='primary-title'>Inflation 2024: Deutsche überschätzen Preisanstiege erheblich</span>

Inflation tatsächlich nur bei 2,2 ProzentInflation 2024: Deutsche überschätzen Preisanstiege erheblich

GesellschaftIndustrie & HandwerkNiederbayernGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Heizgesetz - besser als erwartet</span><span class='primary-title'>Bayern: 42.000 Anträge und über 570 Millionen Euro für Heizungsaustausch</span>
<span class='secondary-title'>Heizgesetz - besser als erwartet</span><span class='primary-title'>Bayern: 42.000 Anträge und über 570 Millionen Euro für Heizungsaustausch</span>

Heizgesetz - besser als erwartetBayern: 42.000 Anträge und über 570 Millionen Euro für Heizungsaustausch